idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2005 10:14

33. Rheuma-Kongress: Einladung Pressekonferenzen

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) gemeinsam mit der
    15. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (AgKJR)
    14. bis 17. September 2005, Internationales Congress Center, Dresden

    Neue Strategien gegen Rheuma: Was verhindert schwere Spätfolgen?

    Einladung zu den Kongress-Pressekonferenzen anlässlich des
    33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)

    Mittwoch, 14. September 2005, 13:00 bis 14:00 Uhr
    Ort: Internationales Congress Center, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden
    Raum: Seminarraum S 3, Ebene 2

    Donnerstag, 15. September 2005, 12:00 - 13:00 Uhr
    Ort: Internationales Congress Center, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden
    Raum: Seminarraum S 5, Ebene 2

    Vom 14. bis 17. September 2005 findet in Dresden der 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie statt. Ärzte und Wissenschaftler treffen sich auf dem Kongress, um über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Rheumatologie zu diskutieren. In zwei Pressekonferenzen erörtern Experten aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis. Schwerpunkthemen sind dabei beispielsweise neue Therapiekonzepte bei rheumatoider Arthritis und Rheuma bei Kindern sowie die Möglichkeiten neuer Rheuma-Medikamente in Deutschland. Auch die Fort- und Weiterbildung wird ein Thema sein. Denn diese bildet den Grundstein für eine optimale Behandlung der Patienten.

    Zu den Kongress-Pressekonferenzen am Mittwoch, den 14. September und am Donnerstag, den 15. September 2005, laden wir Sie als Vertreter der Medien herzlich ein. Beiliegend finden Sie eine Übersicht zu Themen und Referenten. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme auf dem Antwortfax. Bei Fragen zu Gesprächspartnern oder Terminen erreichen Sie uns telefonisch unter: 0711 / 89 31 163.

    Ich freue mich auf interessante Kongresstage mit Ihnen in Dresden.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie

    Silke Jakobi

    KONGRESS-PRESSEKONFERENZEN

    MITTWOCHS-PRESSEKONFERENZ:
    Gute Versorgung von Anfang an: Wie kann das erreicht werden?

    Mittwoch, den 14. September 2005, 13:00 - 14:00 Uhr
    Ort: Internationales Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden
    Raum: Seminarraum S 3, Ebene 2

    Themen

    * Kindliches Rheuma: Perspektiven für junge Menschen mit Rheuma

    * Gute Versorgung von Anfang an: Ausbildung an Universitäten, Fort- und Weiterbildung in der Rheumatologie

    * Highlights des Kongresses und des Patientenforums

    * Rauchen und Rheuma: Neueste Studienergebnisse und Auswirkungen auf Krankheitsverlauf und Therapie

    * Frühzeitige Therapie der rheumatoiden Arthritis zur Verhütung eines schweren und tödlichen Verlaufs

    Referenten

    Prof. Dr. med. Hubert G. Nüßlein, Kongresspräsident; Chefarzt, I. Medizinische Klinik Städtisches Klinikum, Dresden

    Prof. Dr. med. Manfred Gahr, Kongresspräsident; Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden

    Prof. Dr. med. Hans-Egbert Schröder, Kongresspräsident; Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Innere Medizin, Carl Gustav Carus, Dresden

    Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann, Präsidentin, Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie; Direktorin der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken GmbH, Wiesbaden

    Prof. Dr. Angela Zink, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Berlin

    Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle, Generalsekretärin, Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie; Chefärztin, Rheuma-Klinik Berlin Buch, Berlin

    --------------------------------------

    DONNERSTAGS-PRESSEKONFERENZ:
    Neue Strategien gegen Rheuma: Welche Fortschritte wurden erzielt?

    Donnerstag, den 15. September 2005, 12:00 - 13:00 Uhr
    Ort: Internationales Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden
    Raum: Seminarraum S 5, Ebene 2

    Themen

    * Eingeschränkte Verschreibungsmöglichkeiten am Beispiel Biologika

    * Verschreibungsverhalten bei neuen Rheumamedikamenten in Deutschland

    * Morbus Bechterew: Neue Behandlungsmöglichkeiten und Ausblicke auf neue Therapieverfahren

    * Rheumatoide Arthritis: Neue Behandlungsmöglichkeiten und Ausblicke auf neue Therapieverfahren

    * Rheumaforschung in Deutschland heute

    * Highlights des Kongresses

    Referenten

    Prof. Dr. med. Hubert G. Nüßlein, Kongresspräsident; Chefarzt, I. Medizinische Klinik Städtisches Klinikum, Dresden

    Prof. Dr. Andreas Radbruch, Vizepräsident, Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie;
    Direktor des Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Berlin

    Dr. med. Rieke Alten, Sprecherin Kommission Öffentlichkeitsarbeit, Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie; Leitende Ärztin der Schlosspark-Klinik, Berlin

    Prof. Dr. med. Jochen Sieper, Leiter Rheumatologie, Medizinische Klinik I, CBF, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Freie Universität Berlin

    Prof. Dr. med. Klaus Krüger, Praxiszentrum St. Bonifatius, München

    --------------------------------------

    ANTWORTFORMULAR
    Akkreditierung für Journalisten

    ____Ich werde den 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Dresden persönlich besuchen.

    ____Ich werde die Pressekonferenz am Mittwoch, den 14. September 2005 in Dresden persönlich besuchen.

    ____Ich werde die Pressekonferenz am Donnerstag, den 15. September 2005 in Dresden persönlich besuchen.

    ____Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über den Kongress und die Themen der DGRh ___per Post/___per E-Mail.

    ____Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    PRESSEKONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:

    Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
    Pressestelle
    Silke Jakobi
    Postfach 30 11 20
    D-70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 89 31-163
    Fax: 0711 89 31 - 566
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org
    http://www.dgrh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).