idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2005 12:30

Staatssekretär Roland Härtel und Oberbürgermeister Jens Beutel eröffnen Wissenschaftsmarkt rund um den Gutenbergplatz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Die bahnbrechenden Gedanken von Albert Einstein endlich einmal nachvollziehen können? Den originalgroßen NASA-Marsrover erkunden? Eine Zeitreise mit dem eigenen Körper im Age Explorer erleben? Oder: Im Fahrsimulator den Einfluss von Drogen auf die Fahrweise testen? "Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen" rund um den Mainzer Gutenbergplatz und Tritonplatz präsentiert die Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 10. und 11. September. Über 100 Wissenschaftler öffnen auf 800 Quadratmetern mit mehr als 50 Projekten und Aktionen, Führungen und Rundgängen das Tor zur faszinierenden Welt der Wissenschaften.

    Gerne laden wir Sie ein zur

    ERÖFFNUNG DES WISSENSCHAFTSMARKTES 2005
    am Samstag, 10. September 2005, um 10.30 Uhr
    Mainz, Gutenbergplatz, Bühne,

    durch den rheinland-pfälzischen Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Roland Härtel, den Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Jens Beutel, und den Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Michaelis. Im Anschluss findet ein Rundgang über den Wissenschaftsmarkt statt.

    Der Wissenschaftsmarkt soll das Wissenschaftsverständnis und -interesse der Bevölkerung, insbesondere auch unter den Jugendlichen fördern. Auf verständliche und unterhaltende Weise können Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Stadt und der Region Forschungsprojekte und -ergebnisse nachvollziehen und die "Faszination Wissenschaft" erleben - im Rahmen von Präsentationen in Pavillons, bei Rundgängen oder bei Aktionen auf dem Platz. Ziel ist es, die Besucher im Rahmen dieser Ausstellung zum Mitmachen einzuladen und anzuregen.

    Wir würden uns freuen, Sie auf dem Wissenschaftsmarkt als unseren Gast begrüßen
    zu dürfen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Petra Giegerich, Öffentlichkeitsarbeit,
    Tel. 06131/39-20047, Fax 06131/39-24139, E-Mail: presse@verwaltung.uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-mainz.de/wissenschaftsmarkt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).