idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2005 14:00

Grundlagenforschung nie für die Katz - sondern für den Hund

Christina Naumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    N-transfer vermittelt Lizenzvertrag

    Grundlagenforschung kann wirtschaftlich und praxisnah sein " das
    zeigen Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
    (TiHo). Sie entwickelten einen Gentest für Hunde, der eine gezielte Zucht nach
    der Fellfarbe möglich macht. Die Patentagentur N-transfer vermittelte im
    Auftrag der TiHo den Lizenzvertrag zur exklusiven Vermarktung des
    Tests an das molekulargenetische Diagnostiklabor des Tierärztlichen
    Institutes der Universität Göttingen.

    Das zum Patent angemeldete Nachweisverfahren ist gefragt. žBereits
    zwei Tage nach Markteinführung im August schickten uns Züchter die ersten
    Proben ins Laborœ, bestätigt Professor Bertram Brenig vom Diagnostiklabor.
    Momentan werden hauptsächlich Blut- oder Haarproben von Dobermann
    Pinschern und Deutschen Pinschern untersucht, da das Verfahren an
    diesen Hunderassen erarbeitet wurde. Der Direktor rechnet jedoch mit einem
    steigenden Bedarf, denn auch Beagles und Große Münsterländer können
    getestet werden.

    Forschten die Wissenschaftler der TiHo vier Jahre bis zum
    praxisreifen Test, dauerte es nur knapp zehn Monate von der eingereichten
    Erfindungsmeldung über die Anmeldung zum internationalen Patent bis
    zum Lizenzvertrag. žDass wir für die Hochschule so zügig eine Lizenz
    vermitteln konnten, verdanken wir der hervorragenden Zusammenarbeit
    mit den Wissenschaftlern und deren Marktkenntnissenœ, stellt Ursula
    Haufe, Geschäftsführerin von N-transfer fest. Nur in enger
    Kooperation sei eine erfolgreiche Vermarktung zum Nutzen der Hochschule möglich. Die TiHo erhält eine Einmalzahlung und erfolgsabhängige Folgezahlungen.
    1736 Zeichen
    Kontakt:
    Katharina Henjes-Kunst
    N-transfer GmbH Patente & Lizenzen
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: (0511) 762-19492
    Telefax: (0511) 762-19777
    Email: khk@ntransfer.uni-hannover.de

    Sonja von Brethorst
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: (0511) 953-8002
    Telefax: (0511) 953-82 8002
    Email: Sonja.von.Brethorst@tiho-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).