idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2005 12:51

"Fang den Mörder" - eine Kriminacht zum Mitraten in der Hochschulbibliothek der FH Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Nach der Mördersuche im Rahmen der Nacht der Bibliotheken in NRW am Freitag, 28. Oktober 2005, folgt ab ca. 22.00 Uhr ein Live-Auftritt der Bluesband "Even her Boots", mit dem Direktor der Hochschulbibliothek der FH Köln am Schlagzeug. Für Getränke und "Fingerfood" zu moderaten Preisen ist gesorgt. Gäste, die "keine Mörder fangen möchten", also nicht das Theater sehen wollen, sind auch willkommen und brauchen keine Eintrittskarten. Die "Ausleihbar" ist den ganzen Abend geöffnet.

    In der Nacht der Bibliotheken in NRW am Freitag, 28. Oktober 2005, um 20.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Köln ein Spektakel der besonderen Art: Die Kriminacht zum Mitraten "Fang den Mörder", eine spannungsgeladene Mischung aus Lesung und Schauspiel moderiert von Georg Uecker, bekannt u. a. als Schauspieler aus der "Lindenstraße" und als Spielleiter der Improvationsshow "Schillerstraße" (Veranstaltungsort: Hochschulbibliothek der FH Köln, Abteilung Ingenieurwissenschaften, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln-Deutz, Lesesaal / der Weg wird ausgeschildert). Wer beim Mitraten richtig liegt, kann nicht nur stolz auf seine Kombinationsgabe sein, sondern als Belohnung auch Preise gewinnen - neben einem Sachpreis die Siegertrophäe "Die goldene Tappert". Die 200 Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu 20,00 €, bzw für Schüler/Studierende (mit Ausweis) zu 18,00 € erhältlich oder an der Abendkasse zu 22,00 €. Kartenvorbestellung per E-Mail sind ab sofort möglich über: heidi.weller@fh.koeln.de. Einlass ist ab 19.00 Uhr.

    Nach der Mördersuche folgt ab ca 22.00 Uhr ein Live-Auftritt der Bluesband "Even her Boots", mit dem Direktor der Hochschulbibliothek der FH Köln am Schlagzeug. Für Getränke und "Fingerfood" zu moderaten Preisen ist gesorgt. Gäste, die "keine Mörder fangen möchten", also nicht das Theater sehen wollen, sind auch willkommen und brauchen keine Eintrittskarten. Die "Ausleihbar" ist den ganzen Abend geöffnet.

    Unter dem Motto "Bibliotheken bringen Licht ins Dunkel" beteiligen sich insgesamt rund 180 Bibliotheken in ganz Nordrhein-Westfalen an der Nacht der Bibliotheken. Die teilnehmenden Bibliotheken stellen sich, ihre Leistungen und ihr Angebot einem breiten Publikum vor. Als Lichtblick in der nordrhein-westfälischen Kulturlandschaft bezeichnet der NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers in einem Grußwort die Bibliotheken: "die große Zahl der Einrichtungen, in denen soviel Wissen für so viele Menschen bereit gehalten wird, die vielen Millionen Bücher und anderen Medien, die ungezählten Veranstaltungen, die sie durchführen - von der Literatur- und Leseförderung über Bildungsveranstaltungen, Informationsdienstleistungen und Freizeitangebote - alles zusammen ein wichtiger, wesentlicher und wertvoller Bestandteil des Kultur- und Bildungsangebotes in Nordrhein-Westfalen."


    Weitere Informationen:

    http://www.bibl.fh-koeln.de/common/kalender.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).