idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2005 13:10

Kolloquium: Energiesparender Denkmalschutz - Ein Zukunftsmarkt?

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Veranstaltung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der deutschen Stiftung Denkmalschutz in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der TU Dresden am 10. September 2005

    Windenergieanlagen contra Landschaftsgestaltung, Klimaschutz contra Energiebedarf - das Einsparen von traditionellen Energiequellen ist ein wichtiges und aktuelles Thema, bringt aber auch viele neue Fragen und Probleme mit sich. Wie sollen zum Beispiel Denkmale einerseits geschützt und andererseits umweltfreundlicher und energiesparender gestaltet werden? Würde eine Sanierung nicht zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen und wer sollte solch ein Vorhaben finanzieren?
    Mit dieser Diskussion beschäftigt sich das Kolloquium "Zukunftsmarkt Energiesparender Denkmalschutz" anlässlich des 20jährigen Gründungsjubiläums der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Im Vorfeld zum Tag des offenen Denkmals werden in der Veranstaltung am 10. September 2005, Ergebnisse aus der Forschung und vermeintliche Perspektiven diskutiert. Fest steht: Einen Königsweg gibt es nicht. Pro und Kontra müssen genau abgewogen werden um vorschnellen Entscheidungen vorzubeugen.

    Das Institut für Bauklimatik der TU Dresden beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Problematik. Unter anderem ist es seit 2003 in das Projekt "Bauphysikalische, denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes Handwerk 15 in Görlitz" involviert. Bei diesem Projekt zeichnet sich, wie bei anderen Denkmalen, eine positive Wirkung der Sanierung auf die Bauklimatik ab.

    Ziel des gemeinsamen Kolloquiums der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Deutschen Stiftung Umwelt und der TU Dresden ist es, Erfolg versprechende Strategien für den Umgang mit neuen Technologien in denkmalgeschützten Gebäuden vorzustellen.

    Vertreter der Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

    Informationen für Journalisten: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Roloff, Tel. 0351 463-34837


    Weitere Informationen:

    http://www.arch.tu-dresden.de/FakArch/website/pdf/Zukunftsmarkt_2.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).