idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2005 09:32

Erste japanisch-deutsche Konferenz zur Regenerativen Medizin in Mie

Dr. Heinrich Cuypers Unternehmenskommunikation
BioCon Valley Initiative

    2006 Folgekonferenz in Mecklenburg-Vorpommern

    Von Freitag, dem 9. September 2005, bis Sonnabend, dem 10. September 2005, findet in der japanischen Präfektur Mie die erste japanisch-deutsche Konferenz zur Regenerativen Medizin statt. An der wissenschaftlichen Fachtagung nehmen die bundesweiten Top-Experten aus der Forschungs- und Firmenlandschaft des jungen Arbeitsgebietes "Regenerativen Medizin" teil, so unter anderem aus Hannover, Teltow, Leipzig, Berlin, Mainz, Greifswald, Rostock und Stuttgart. Das wissenschaftliche Programm der Tagung wurde federführend durch den Vorstandsvorsitzenden der BioCon Valley GmbH, Prof. Horst Klinkmann, den Leiter der Klinik für Herzchirurgie der Universität Rostock, Prof. Gustav Steinhoff sowie dem Sprecher des Programms "Regenerative Medizin" in der Helmholtz-Gemeinschaft und Leiter des Instituts für Polymerforschung der GKSS Forschungszentrums Geesthacht GmbH in Teltow, Prof. Andreas Lendlein, erstellt, die auch die Initiatoren der Konferenz sind.

    Die Wissenschaftler diskutieren im Rahmen der hochkarätig besetzten Fachkonferenz über konkrete Möglichkeiten verstärkter deutsch-japanischer Kooperation im Bereich der Regenerativen Medizin, einem weltweit hoch kompetitiven und zukunftsträchtigen Forschungs- und Entwicklungsfeld. Zu diesem Thema baut die Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren derzeit ein eigenes Forschungsprogramm auf, das unter anderem die Einrichtung von Nachwuchsgruppen beinhaltet. In Zusammenarbeit mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern entwickelt und moderiert die Helmholtz-Gemeinschaft gemeinsame Aktivitäten, die auch verstärkte Auslandskooperationen vorsehen. Auf besondere Einladung der Japanischen Außenhandelsorganisation wird der Geschäftsführer der Rostocker DOT GmbH, Prof. Hans-Georg Neumann, ebenfalls an der Konferenz teilnehmen, um die wirtschaftlichen Beziehungen des Unternehmens auf dem japanischen Markt zu intensivieren. Die Fachtagung ist offizieller Bestandteil des Deutschlandjahres in Japan und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.

    Aufgrund der im Jahr 2003 gestarteten erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den BioRegionen Medical Valley Mie/Japan und BioCon Valley/Mecklenburg-Vorpommern wurde BioCon Valley als ein Organisator der Konferenz beauftragt. Die Fachtagung ist Teil einer Kooperationsvereinbarung, die BioCon Valley zusammen mit der japanischen BioRegion Medical Valley im Mai 2004 und die Universität Rostock mit der japanischen Universität Mie im Oktober 2004 in Rostock unterzeichnet hatten. Im Jahr 2006 wird dann Mecklenburg-Vorpommern Ausrichter der Folgekonferenz sein. Das Institut für Polymerforschung in Teltow widmet sich der benötigten Biomaterialentwicklung, die durch den Einsatz in der Regenerativen Medizin völlig neuen Anforderungen unterliegt.

    "Die Konferenz ist die konsequente Fortführung der Bemühungen aller Akteure aus dem Land, Mecklenburg-Vorpommern zu einem attraktiven Standort für die Biotechnologie und die Life Science Wissenschaften zu entwickeln", betonte der Geschäftsführer der BioCon Valley GmbH, Dr. Wolfgang Blank, der für einen Forschungsauftrag selbst zwei Jahre lang in Japan an der Universität in Kyoto arbeitete. "Hierbei kommt uns zugute, dass Forschung und Entwicklung im Bereich der Regenerativen Medizin bereits seit Mitte der 70iger fest in Mecklenburg-Vorpommern verankert ist."

    Das ausführliche Konferenz-Programm unter: www.bcv.org

    BioCon Valley® GmbH
    Dr. Heinrich Cuypers
    Walther-Rathenau-Straße 49a
    17489 Greifswald
    T +49 (0) 3834-515 108
    F +49 (0) 3834-515 102
    E hc@bcv.org


    Weitere Informationen:

    http://www.herzchirurgie-rostock.de
    http://www.gkss.de
    http://www.mvp.pref.mie.jp
    http://www.bcv.org
    http://www.doitsu-nen.jp


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).