idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2005 10:43

Henry E. Allison erhält Internationalen Kant-Preis 2005

Wiebke Deneke Kommunikation
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Der mit 20.000 Euro dotierte Internationale Kant-Preis 2005 wurde heute in Sao Paulo dem amerikanischen Philosophen Henry E. Allison überreicht. Die Jury würdigte den Aus-gezeichneten: "Henry E. Allison ist der wirkmächtigste Kant-Interpret in den USA, wo er das Werk Kants erstmals im historischen Kontext zur Diskussion gestellt und diesem um-fassende systematische Interpretationen gewidmet hat, die auf die internationale Debatte rückwirkten. Sein Bemühen um das Werk Immanuel Kants ruht auf außerordentlicher his-torischer und systematischer Kompetenz im Umgang mit der Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts."

    Der vom Preisträger zu vergebende Förderpreis für eine herausragende Nachwuchsper-sönlichkeit in der Kant-Forschung in Höhe von 5000 Euro wurde an Michelle Gilmore Grier (University of San Diego) verliehen.

    Während der Preisverleihung in Sao Paulo sprach Michael Göring, Vorsitzender des Vorstands der ZEIT-Stiftung, über die Motive, den Internationalen Kant-Preis auszuloben: "Die von dem Verle-ger, Publizisten und Politiker Gerd Bucerius gegründete ZEIT-Stiftung engagiert sich sehr für die Erforschung und Edition des Werks von Immanuel Kant. Sie fördert seit 1998 Kant-Stipendiaten, engagiert sich für die Restaurierung von Kulturgütern und Baudenkmälern in Kaliningrad und trägt gemeinsam mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die historisch-kritische Edition des Opus postumum, das letzte Werk des großen Philosophen. Mit dem Internati-onalen Kant-Preis - erstmals 2000 verliehen - zeichnet die ZEIT-Stiftung besondere Leistungen in der Erforschung, Interpretation und Edition Immanuel Kants aus. 2000 ging der Internationale Kant-Preis an Sir Peter Frederick Strawson (Oxford); 2004 ehrte die ZEIT-Stiftung Dieter Henrich (München).

    Henry E. Allison und Michelle Grier nahmen die Auszeichnung im Rahmen des X. Internationalen Kant-Kongress im Amphitheater von Sao Paulo entgegen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kirsten Drees Tel.: 040/41 33 68 72, E-Mail: drees@zeit-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).