idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2005 17:51

33. Rheuma-Kongress: Einladung Patientenforum

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
    14. bis 17. September 2005, Internationales Congress Center, Dresden

    Patientenforum zu Rheuma: Patienten optimal informieren

    Dresden - Im Rahmen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie lädt die Rheuma-Liga Sachsen e.V. Interessierte und Betroffene zu einem Patientenforum ein. Am Samstag, den 17. September 2005 informieren von 10.30 bis 14.00 Uhr Experten im ICC Dresden rund um das Thema Rheuma. Dabei stehen Experten individuellen Fragen der Teilnehmer Rede und Antwort. Der Eintritt zu der Informationsveranstaltung ist frei.

    "Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie soll nicht nur Experten, sondern auch Interessierte und Betroffene umfassend informieren", betont Professor Dr. med. Hubert Nüßlein, Chefarzt der I. Medizinischen Klinik am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt und diesjähriger Kongresspräsident der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie. Aus diesem Grund referieren Experten im Rahmen des Patientenforums über verschiedene Krankheitsbilder bei Rheuma und neue Therapiekonzepte. Sie sprechen beispielsweise über den Zusammenhang zwischen Rheuma und Osteoporose sowie die Behandlungsmöglichkeiten bei Gicht. Außerdem erörtern die Referenten, inwieweit sich rheumatische Erkrankungen auf das berufliche Leben des Betroffenen auswirken und was im Arbeitsalltag zu beachten ist.

    TERMINHINWEISE:

    Patientenforum
    Samstag, 17. September 2005, 10.30 - 14.00 Uhr
    Internationales Congress Center Dresden, Plenarsaal, Ebene 1
    Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden

    Kongress-Pressekonferenzen
    Mittwochs-Pressekonferenz
    Gute Versorgung von Anfang an: Wie kann das erreicht werden?
    Mittwoch, den 14. September 2005, 13:00 - 14:00 Uhr
    ICC Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden; Seminarraum S 3, Ebene 2

    Donnerstags-Pressekonferenz:
    Neue Strategien gegen Rheuma: Welche Fortschritte wurden erzielt?
    Donnerstag, den 15. September 2005, 12:00 - 13:00 Uhr
    ICC Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden; Seminarraum S 5, Ebene 2

    ANTWORTFORMULAR

    ___Ich werde den 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Dresden persönlich besuchen.

    ___Ich werde die Pressekonferenz am Mittwoch, den 14. September 2005 in Dresden persönlich besuchen.

    ___Ich werde die Pressekonferenz am Donnerstag, den 15. September 2005 in Dresden persönlich besuchen.

    ___Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über den Kongress und die Themen der DGRh ___per Post/___per E-Mail.

    ___Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Kontakt für Rückfragen:

    Pressestelle
    Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
    Silke Jakobi
    Postfach 30 11 20
    D-70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 89 31-163
    Fax: 0711 89 31-566
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.dgrh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).