idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.1999 17:49

16. Juli 1999: Hochschulkooperation in der Region: Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Presse-Einladung
    Termin: Freitag, 16. Juli 1999
    15.15 Uhr
    Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken,
    Präsidialamt, Gebäude 5, 1. OG

    Am Freitag, dem 16. Juli 1999, wird die Hochlandschaft in der Region enger zusammenwachsen: Die Universitäten Kaiserslautern, Koblenz-Landau, Trier und die Universität des Saarlandes unterzeichnen eine Kooperations-Rahmenvereinbarung, die die Grundlage für eine verstärkte Zusammenarbeit der Hochschulen in Lehre, Studium und Weiterbildung, Forschung und in sonstigen Bereichen bildet.
    Die Vereinbarung soll - wie es in ihrer Präambel heißt - "es den beteiligten Universitäten erleichtern, die Potentiale der regionalen Partner zu nutzen, um die Attraktivität und Qualität des eigenen Standorts in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Transfer zu steigern." Synergieeffekte sollen erzielt, die gegenseitige Information verbessert und Ressourcen gemeinsam verwendet werden. Bereiche, in denen bilaterale oder übergreifende Kooperationen sinnvoll und wirtschaftlich vertretbar oder vorteilhaft sind, sollen identifiziert werden.
    So soll es ermöglicht werden, daß die Studierenden in Ergänzung des Angebots der eigenen Uni an für sie interessanten Veranstaltungen der Nachbaruniversitäten gebühren- und beitragsfrei teilnehmen und Leistungsnachweise erwerben können. Eine standortübergreifende verstärkte Nutzung von medialen Möglichkeiten des Lehrens und Lernens soll erfolgen. Zur Abrundung und Bereicherung der eigenen Lehrangebote wird den Fachbereichen empfohlen, Lehraufträge verstärkt an Lehrpersonal der anderen Unis zu vergeben.
    Es soll überlegt werden, inwieweit man teure Geräte und Infrastruktur gemeinsam einsetzen kann, um die Forschung der Region zu fördern.

    Vor dem Hintergrund einer sich verschärfenden Wettbewerbssituation ist Ziel nicht eine "Regionaluniversität", die Kompetenzen der einzelnen Partner an sich ziehen würde, sondern vielmehr ein "Verbund autonomer Universitäten, die zum gegenseitigen Nutzen ein auf einvernehmlichen Vereinbarungen beruhendes Netzwerk in Studium und Forschung aufbauen." Die Autonomie der einzelnen Partner-Universitäten wird ausdrücklich nicht berührt.
    Nicht Konzentration, sondern Kooperation ist das Ziel.

    Zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung durch die Präsidenten der Partner-Hochschulen lädt Universitätspräsident Günther Hönn am 16. Juli 1999 um 15. 15 Uhr alle Vertreter der Medien herzlich ein in das Präsidialgebäude 5, 1. Obergeschoß, auf dem Saarbrücker Uni-Campus.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).