idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2005 11:24

Universität führt internationale Vergleichstudie zur Weiterbildung an Hochschulen durch

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Bei der europaweiten Ausschreibung einer internationalen Vergleichsstudie zur Weiterbildung an Hochschulen hat sich der Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement (we.b.) der Universität Oldenburg gegen große Konkurrenz durchgesetzt.

    Unter der Leitung der WeiterbildungsexpertInnen Prof. Dr. Anke Hanft, Jun.-Prof. Dr. Heinke Röbken und Dr. Wolfgang Müskens werden jetzt im Verbund mit anderen Forschungsinstituten Organisationsformen und Angebotsstrukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung an deutschen Hochschulen im Vergleich zu anderen Ländern untersucht.

    Die Weiterbildung an Hochschulen befindet sich derzeit im Umbruch. Während die Bedeutung der bisherigen, überwiegend aus Kurzangeboten bestehenden wissenschaftlichen Weiterbildung zurückzugehen scheint, steigt das Angebot berufsbegleitender gebührenpflichtiger Studiengänge. Hochschulen nutzen die Umstellung auf Bachelor- und Masterstrukturen für den Aufbau des neuen Geschäftsfelds "lifelong learning" und holen damit eine Entwicklung nach, die in anderen europäischen Ländern schon vor Jahren vollzogen wurde. Um auf dem expandierenden, durch starken internationalen Wettbewerb gekennzeichneten Markt der Hochschulweiterbildung Fuß zu fassen, bedarf es der Bündelung vorhandener und neu aufzubauender Kompetenzen in geeigneten Organisationsformen. Hier zeichnen sich, so Hanft, interessante Entwicklungen ab, die auf eine Integration bestehender Weiterbildungsaufgaben und akkreditierter modularisierter berufsbegleitender Studiengänge unter Einbeziehung weiterer Geschäftsbereiche (eLearning, hochschulübergreifender Modultransfer) abzielen.

    Ziel der Studie ist eine systematische Erfassung und Gegenüberstellung der institutionellen Verankerung von wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland, den USA, Frankreich, Finnland, Großbritannien und Österreich. Untersucht wird, wie sich die Positionierung der wissenschaftlichen Weiterbildung im internationalen Vergleich darstellt. Dabei sollen auf Basis umfassender empirischer Erhebungen Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von lifelong learning an deutschen Hochschulen erarbeitet werden.

    In einer Parallelstudie vom Hochschul-Informations-System (HIS), Hannover, und dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn, wird die Teilnahme an wissenschaftlichen Weiterbildungsmaßnahmen aus Nachfragerperspektive untersucht.

    Kontakt: Prof. Dr. Anke Hanft, Tel.: 0441/798-2743, E-Mail: anke.hanft@uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).