idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2005 12:23

Hervorragendes Zeugnis für das International Office

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Nicht nur einheimische Studierende fühlen sich an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule gut betreut. Die alljährliche Umfrage des International Office (IO) zur Aufenthaltszufriedenheit internationaler Austauschstudierender ergab auch 2005 rundum positive Ergebnisse.

    So wurden die Ausstattung und die Einrichtungen von Bayerns zweitgrößter FH als "gut" bis "sehr gut" bewertet, die technischen Anlagen und Labore gar als "exzellent". Die Verfügbarkeit der Professoren und die Einschätzung der fachlichen Betreuung ergab insgesamt das Urteil "gut". <>

    Auch mit den Serviceleistungen des International Office sind die Studierenden aus aller Welt höchst zufrieden, gaben sie dem Team um Leiter Nikolaus Hackl ausschließlich die Prädikate "exzellent" oder "sehr gut". Genau so fiel die Bewertung für das vom IO regelmäßig angebotene Kulturprogramm aus. Den Schwierigkeitsgrad des Vorlesungsstoffes beziehungsweise der Diplomarbeiten und Praktikumstätigkeiten sieht die Mehrzahl als "gerade richtig" an. So gut wie alle Befragten fühlten sich während ihres Aufenthaltes "sehr gut integriert". Besonders ist hier hervorzuheben, dass über zwei Drittel der ausländischen Studierenden auch engeren Kontakt zu ihren deutschen Kommilitonen pflegen. <>
    Immer besser ist die Zufriedenheit mit den Unterkünften im Studentenwohnheim. Nur eine einzige Meldung äußerte Kritik. Alles in allem stellen die ausländischen Studierenden dem International Office ein hervorragendes Zeugnis aus: Auch in der Abschlussfrage meinten 95 Prozent der Befragten, dass ihr Studienaufenthalt in Nürnberg als "erfolgreich" einzustufen ist. <>

    "Dass sich internationale Studierende von unseren Partnerhochschulen bei uns sehr wohl fühlen, ist der Verdienst vieler Personen aus diversen Fachbereichen und Abteilungen unserer Hochschule", erklärt Nikolaus Hackl, Leiter des International Office, "Dies vermitteln nicht nur mit tatkräftigem Engagement, sondern oft auch mit kleinen Gesten der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft den Gästen ein Gefühl des Angekommen-Seins". <>

    Von den insgesamt 8.274 Studierenden der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule kommen rund 1.000 aus dem Ausland. Junge Menschen aus 90 Nationen erwerben am Ohm ihre beruflichen Qualifikationen. Betreut werden sie vom International Office, das ein Rundum-Paket, wie das mehrfach ausgezeichnete Programm "Come-In-Come-Together", anbietet. Dazu gibt es für die Studierenden auch Kulturelles: Unter anderem stehen Exkursionen, gemeinsame Abende oder der allwöchentliche interkulturelle Treffpunkt auf dem "Blauen Sofa" auf dem Programm.



    ***
    Rückfragen von Medienvertretern bitte an das International Office. Ansprechpartner ist Leiter Nikolaus Hackl unter der Nummer 09 11 / 58 80 42 98 bzw. nikolaus.hackl@fh-nuernberg.de. Gerne hilft Ihnen auch die Pressestelle: Telefon 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) bzw. presse@fh-nuernberg.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuernberg.de/seitenbaum/studieninteressierte/rund_ums_studium/inte...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).