idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2005 13:03

Universität Ollenbörg richt Nederdüütsch-Professur in

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    OLLENBÖRG: De Nedersassische Minister för Wetenschupp un Kultur Lutz Stratmann geiht daarvan ut, dat an de Universität in Ollenbörg en Professur för de nederdüütsche Spraak inricht word. Dat kweem bi de Gesprecken tüsken dat Ministerium un dat Leit van de Hoogschool rut. Daarmit word en Besluten van de Nedersassische Landdag van de 24. Februar 2005 umsett.

    De "Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen" (WKN) hett in en Utweerten van dat Fack Germanistik anraden, dat bi dat Inrichten van de Professur för Nederdüütsch dat Gewicht up de Spraakwetenschupp liggen sull, umdat daarmit en Ansluten an de Facken Nederlandistik, Mediävistik un an de Spraakwetenschupp/Soziolinguistik van de Germanistik un de Slawistik mögelk is. De Stee, de daarför bruukt word, kummt van een van de veer Professuren för Spraakwetenschupp, de upstünds freei sünd of freei worden. Dat Ministerium will bovendeem noch Geld för wetenschupplike Mitarbeid daarto doon, see Stratmann.

    Butendeem sall dat en Tosamenarbeid mit dat Institut för Nederdüütsche Spraak in Bremen geven, dat ok van 't Land Nedersassen stönt word.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).