idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.1999 17:26

FAUST unterstützt ausländische Studierende

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Über zwanzig Angehörige der Universität, der Fachhochschule und des Studentenwerks Augsburg sowie Mitglieder der Katholischen Hochschulgemeinde und der Evangelischen Studentengemeinde und Augsburger Bürger haben sich am 24. Juni 1999 zur Gründungsversammlung eines "Vereins zur Förderung ausländischer Studierender in Augsburg e. V." - kurz: FAUST - zusammengefunden. Zentrales Anliegen von FAUST ist es, durch Spenden und Mitgliedsbeiträge flexible Mittel verfügbar zu machen, die es ermöglichen, unverschuldet in Schwierigkeiten und Not geratene ausländische Studierende materiell unterstützen zu können. Es handelt sich um die erste derartige Initiative in einer bayerischen Hochschulstadt.

    V. a. die Auslandsämter der Hochschulen und die Sozialberatung des Studentenwerks, aber auch die in der Betreuung ausländischer Studierender stark engagierten kirchlichen (KHG und ESG) und sonstigen Hochschulgruppen (z. B. AEGEE) werden immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen einzelne ausländische Studentinnen und Studenten - v. a. solche aus ärmeren Herkunfstländern - aus verschiedenen, von ihnen selbst nicht zu verantwortenden Gründen in größte materielle Schwierigkeiten geraten und dadurch u. U. gezwungen sind, ihr Studium in Augsburg - womöglich kurz vor dessen Abschluß - abzubrechen, ohne auch nur in der Lage zu sein, wenigstens die Heimreise finanzieren zu können. Um hier Abhilfe schaffen und größte Härten mildern zu können, haben die FAUST-Initiatorinnen Katharina von Saucken-Griebel (Studentenwerk Augsburg) und Dr. Sabine Tamm (Akademisches Auslandsamt der Universität Augsburg) sich um die nun vollzogene Vereinsgründung bemüht.

    Dieser Motivation entsprechend nennt die am 24. Juni verabschiedete Gründungssatzung als Zweck des gemeinnützigen Vereins insbesondere
    * die materielle Unterstützung des Studiums von ausländischen Studierenden der Universität Augsburg sowie der Fachhochschule Augsburg, die besonders bedürftig sind,
    * die Unterstützung ausländischer Studierender in erster Linie aus Entwicklungs- und Reformländern (z. B. aus Mittel - und Osteuropa), die sich in einer finanziellen Notlage befinden,
    * die Förderung der Integration ausländischer Studierender in Universität und Fachhochschule sowie der interkulturellen Kommunikation zwischen deutschen und ausländischen Studierenden.

    Zum Vorsitzenden des Vereins wurde Prof. Dr. Hanspeter Heinz, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg gewählt, zur stellvertretenden Vorsitzenden die Leiterin des B!ST (Beratungsdienste im Studentenwerk), Katharina von Saucken-Griebel, und zum Schatzmeister der Augsburger Rechtsanwalt Bernhard Hannemann. Die Amtszeit des Vorstandes wurde auf zwei Jahre festgelegt, ebenso die Amtszeit des Vergabeausschusses, der - vorerst mit dem Vorstand identisch - nach pflichtgemäßem Ermessen und entsprechend einer bei der Gründungsversammlung ebenfalls verabschiedeten Vergabeordnung über die Gewährung finanzieller Hilfe im Einzelfall entscheidet.

    Die Mittel zur Durchführung seiner Aufgaben erhält der Verein laut Satzung "im wesentlichen aus Mitgliedsbeiträgen und eingeworbenen Zuwendungen", wobei die jährlichen Mitgliedsbeiträge DM 200,- für Institutionen, DM 100,- für Nichtstudierende und DM 20,- für Studierende betragen. Um wirkungsvoll arbeiten zu können, ist FAUST somit zum einen auf zahlreiche Mitglieder, zum anderen aber auch auf die Spendenbereitschaft aller angewiesen, denen der Hochschulstandort Augsburg und dessen unverzichtbare Internationalität am Herzen liegen.

    Weitere Materialien zu FAUST e. V. können bei
    * Katharina von Saucken-Griebel (Studentenwerk Augsburg - B!ST, Eichleitnerstraße 30, 86159 Augsburg, Telefon: 598-4920, e-mail: katharina.v.saucken@stw.uni-augsburg.de) oder bei
    * Dr. Sabine Tamm (Universität Augsburg, Akademisches Auslandsamt, Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg, Telefon: 598-5135, e-mail: sabine.tamm@aaa.uni-augsburg.de)
    angefordert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).