idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.1999 08:38

IBM fördert TU Dresden und Universität Karlsruhe (TH) mit dem University Relationship Award

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 14. Juli 1999 erhielten Informatiker der TU Dresden, bereits am 9. Juli Informatiker der Universität Karlsruhe von IBM Research je einen Award des University Partnership Program (UPP). Mit dem UPP fördert IBM Top-Wissenschaftler an Universitäten. Karlsruhe und Dresden sind die beiden einzigen deutschen Universitäten, die in diesem weltweiten Programm gefördert werden. Die mit je 40 000 Dollar dotierten Awards werden jährlich von IBM vergeben. Sie sind nicht zweckgebunden und können von den Empfängern beliebig für Forschungszwecke eingesetzt werden.
    An der TU Dresden erhielt Professor Hermann Härtig, Professur für Betriebssysteme, diese Förderung; an der Karlsruher Universität Professor Jochen Liedtke, Lehrstuhl für Systemarchitektur. Die Wissenschaftler arbeiten seit einigen Jahren auf dem Gebiet "Neuartige Betriebssystemarchitekturen auf der Basis von Mikrokernen" mit einer Forschungsgruppe am T. J. Watson Research Center der IBM in New York und der University of New South Wales in Sydney zusammen.

    Wie schon in vergangenen Monaten halten sich auch jetzt Mitarbeiter und Studenten der TU Dresden zum Erfahrungsaustausch bei IBM Research in New York auf. IBM hat im Frühjahr diesen Jahres die Dresdner Informatiker aufgrund ihrer Forschungen zu L4Linux und verwandter Arbeiten für den Award vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde von einer Gruppe im IBM Forschungszentrum im schweizerischen Rüschlikon unterstützt, mit der die Dresdner seit einiger Zeit sehr guten Kontakt haben, der zukünftig intensiviert werden soll.

    Informationen bei:
    TU Dresden, Prof. Hermann Härtig, Tel.: (03 51) 4 63 - 82 82 oder
    Universität Karlsruhe, Prof. Jochen Liedtke, Tel.: (07 21) 6 08 40 53

    Susann Mayer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).