idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2005 15:03

Pressekonferenz anläßlich der 2. ADHS-Tagung des Uniklinikums Saarbrücken

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Einladung zur Pressekonferenz

    am Freitag, 16. September 2005, 13.30 Uhr,
    im Schloss Saarbrücken

    Anlässlich der 2. ADHS-Tagung in Saarbrücken zum Thema Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung laden Professor Dr. Michael Rösler, Institut für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie, und Professor Dr. Alexander von Gontard, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am UKS, zu einer Pressekonferenz ein.

    Vertreter der Medien, die an der Pressekonferenz bzw. auch an den Vorträgen der Tagung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich vorab im Tagungssekretariat unter Tel. (06841) 16-26353 anzumelden.

    Der Zappelphillip und Hans-Guck-in-die-Luft aus dem Struwwelpeter sind wohl die bekanntesten Beispiele für aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kinder. Die in Fachkreisen auch als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bekannte Krankheit ist die häufigste psychische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen, die zwei Drittel der Betroffenen auch noch im Erwachsenenalter Probleme bereitet.

    Die Krankheit kann unterschiedliche Formen annehmen. Die Betroffenen sind extrem unruhig und nervös und können sich nur schwer konzentrieren. Eltern und Lehrer sind häufig mit der besonderen Situation hyperaktiver Kinder überfordert - in der Schule treten oft Lernschwierigkeiten auf und im späteren Leben massive soziale Probleme. Bei betroffenen Kindern wird die Erkrankung zudem oftmals von anderen psychischen Problemen begleitet, wodurch sich diagnostische Probleme ergeben können (Differentialdiagonose). Bei erwachsenen Patienten stehen oftmals zusätzliche psychiatrische Störungen im Vordergrund und erschweren die Diagnosestellung (Komorbidität).

    Vom 16. bis 17. September findet daher im Saarbrücker Schloss eine ADHS-Tagung statt, die sich mit Komorbidität und Differentialdiagnostik der ADHS bei Kindern und Erwachsenen befasst. Wissenschaftler aus ganz Deutschland wollen auf Einladung von Prof. Michael Rösler, Prof. Peter Falkai und Prof. Alexander von Gontard vom Universitätsklinikum des Saarlandes dabei auch Fragen der therapeutischen Konsequenzen nachgehen.

    Die Veranstaltung wird vom Neurozentrum der Universität des Saarlandes organisiert. Unterstützt wird sie von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychotherapie und Psychotherapie (DGKJPP), der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), dem Bundesverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) und dem Bundesverband Deutscher Psychiater (BVDP). Die Tagung wendet sich an alle Berufsgruppen, die mit hyperaktiven Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten sowie an alle Interessierten, die sich im Umfeld dieser Patientengruppe engagieren.

    Auf dem Programm stehen u.a. folgende Themen:

    · Neurobiologische Grundlagen und Konzepte
    · ADHS und Angsterkrankungen, Ausscheidungsstörungen, Autismus, Borderline Persönlichkeitsstörung, depressive Störungen, geistige Behinderung, Restless Legs, Sozialisationsstörungen, Suchterkrankungen und Ticstörungen
    · Psycho- und Pharmakotherapie bei ADHS und komorbiden Störungen in den verschiedenen Lebensabschnitten

    Weitere Informationen zur ADHS-Tagung finden Sie im Internet unter:
    http://www.adhs-online.net

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich an:
    Prof. Dr. med. Wolfgang Retz (Forensische Psychologie und Psychiatrie)
    Dr. Christine Freitag (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie)
    Tel.: (06841) 16-26350 oder 16-24388
    E-mail: wolfgang.retz@uniklinik-saarland.de
    christine.freitag@uniklinikum-saarland.de
    Universitätsklinikum des Saarlandes
    66421 Homburg.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).