idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2005 08:36

ZEW-Präsident Franz legt Strategiepapier vor - Der Weg zu mehr Wachstum und Beschäftigung in Deutschland

Katrin Voss Presse und Redaktion
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)

    Deutschland steht vor gewaltigen Problemen insbesondere im Hinblick auf die Misere am Arbeitsmarkt. Die nach der kommenden Bundestagswahl zu bildende Regierung muss diese Probleme mutig angehen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftssicher zu machen.

    Dabei reicht nach Ansicht des Präsidenten des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, ein einzelner Reformschritt hier oder da nicht aus. Erforderlich ist vielmehr ein Reformpaket, um Deutschland wieder auf einen höheren Wachstumspfad zurückzuführen und mehr Beschäftigung zu schaffen. Kernpunkte eines solchen Reformpakets sind für Franz die Reform der Unternehmensbesteuerung und der Systeme der sozialen Sicherung, die Flexibilisierung des Arbeitsmarkts und die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte.

    In einem Leitfaden zur Bundestagswahl 2005 analysiert Franz die für Deutschland zentralen Problemfelder und stellt Erfolg versprechende Ansätze zu deren Lösung vor. Überzogenen Pessimismus weist er zurück, denn Deutschland hat seiner Ansicht nach schon mehrfach unter Beweis gestellt, dass es zu beachtlichen wirtschaftlichen Leistungen fähig ist. Miesmacherei und Mutlosigkeit dürften nicht dazu führen, vor lauter Problemen, die positiven Perspektiven nicht mehr zu erkennen.

    Erschienen ist der reformpolitische Leitfaden als Sonderausgabe der ZEWnews. Diese kann im Internet herunter geladen werden:
    ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/zn/zn0905sonder.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).