idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2005 09:32

Klassiker Mauerwerk im Trend: TU Darmstadt veranstaltet "Deutschen Mauerwerkskongress 2005"

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Energieeffizienz gewinnt auch im Bauwesen immer mehr an Bedeutung. Dadurch ist mit einer Rückkehr zum klassischen Mauerwerksbau zu rechnen, entgegen dem zurzeit vorherrschenden architektonischen Trend zu Glas-Stahl-Verbund- Konstruktionen. - Das ist eine der Thesen, mit denen sich der "Deutsche Mauerwerkskongress" am 29. September in Darmstadt beschäftigt. Die Tagung wird gemeinsam von der deutschen Gesellschaft für Mauerwerksbau sowie vom Institut für Massivbau der TU Darmstadt organisiert und richtet sich sowohl an Architekten und Planer als auch an Unternehmer.

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Zukunftsaussichten des klassischen Mauerwerks - und die sind im Allgemeinen gut. Nicht zuletzt die Entwicklung neuer Baustoffe, Bauweisen und Bauverfahren hat dem Mauerwerksbau in den letzten Jahren grundlegende Veränderungen gebracht, auch der demographische Wandel bedingt neue Notwendigkeiten für das Bauen. Das "Bauen im Bestand" gewinnt weiter an Bedeutung.

    Der Kongress bietet ein breites Spektrum von Vorträgen hochkarätiger Referenten zu theoretischen, praxisbezogenen und politischen Themen, die im Rahmen von zwei Workshops vertieft werden. Im Workshop "Bemessung" geht es um die Entwicklungen in der Mauerwerksnormung beziehungsweise um Normungstrends im Schallschutz, der Workshop "Ausführung" befasst sich mit der CE-Kennzeichnung und der Umsetzung der EU-Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden. Beide Arbeitskreise geben außerdem Hinweise zu juristischen Fragestellungen.

    Die Veranstaltung wird als Fortbildung sowohl von der Ingenieurkammer Hessen als auch von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen anerkannt. Rechtzeitig zu Kongressbeginn wird ein Tagungsband als Sonderausgabe der Zeitschrift "Mauerwerk" erscheinen.

    Der Kongress findet statt am 29. September 2005 im Maritim Rhein-Main-Hotel in Darmstadt. Interessenten werden gebeten, sich online unter www.dgfm.de anzumelden. Die Teilnahmegebühr beträgt je nach Anmeldedatum 195 € bzw. 235 €, für Studenten 50 €.

    Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner, graubner@massivbau.tu- darmstadt.de, Tel. 06151 / 16-2144.

    bue, 13.09.2005, PM 139/2005


    Weitere Informationen:

    http://www.c-a-graubner.de - weitere Informationen der TU Darmstadt
    http://www.dgfm.de - Anmeldung und weitere Informationen der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerksbau


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).