idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2005 10:00

"Grenzenloser Verkehr in einem grenzenlosen Europa" - 20. Verkehrswissenschaftliche Tage an der TU Dresden

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der Verkehr wächst. Und das nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Unter dem Motto "Grenzenloser Verkehr in einem grenzenlosen Europa" veranstaltet die Fakultät Verkehrswissenschaften der TU Dresden am 19. und 20. September 2005 die 20. Verkehrswissenschaftlichen Tage.

    Schwerpunkte werden dabei neben Sicherheit in Verkehrs- und Infrastruktursystemen zum Beispiel Telematikanwendungen wie das operative Verkehrsmanagementsystem VAMOS sein. VAMOS (Verkehrs-, Analyse-, -Management- und Optimierungssystem) berechnet unter anderem aus Daten zu Verkehrsdichte, Wetter und Live-Kamera-Bildern das aktuelle Verkehrsaufkommen der jeweiligen Straße und ermöglicht die Umleitung des Verkehrs zu weniger befahrenen Strecken. Dabei können Verkehrsschilder so gedreht werden, dass Strecken mit hohem Verkehrsaufkommen nicht mehr ausgewiesen werden.

    Ein weiterer wichtiger Punkt der Tagung sind Sicherheitsmanagementsysteme. So spricht die TU Dresden zu Sicherheitsstrategien in Flughafenterminals. Die wissenschaftlichen Betrachtungen des Lehrstuhls für Luftfahrt der TUD nehmen in dieser Thematik eine führende Rolle ein.

    Die Tagung soll dem offenen Meinungsaustausch von Verkehrswirtschaftlern, -wissenschaftlern und -politikern dienen. Es werden über 500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet.

    Informationen für Journalisten: Prof. Dr. Jochen Trinckauf, Tel. 0351 463-36697


    Weitere Informationen:

    http://vwitme011.vkw.tu-dresden.de/vwt/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).