Zum 8. Interdisziplinären Symposium der Arbeitsgruppe Biomaterialien und Gewebeverträglichkeit der Universität Duisburg-Essen treffen sich vom 21. bis 23. September rund 150 Spezialisten verschiedener medizinischer, naturwissenschaftlicher und technischer Fachrichtungen aus dem In- und Ausland.
Veranstaltungsort der internationalen Tagung mit dem Titel "Biomaterials and Biomechanics: Fundamentals and Clinical Applications" ist das Hörsaalzentrum auf dem Essener Campus.
Im Mittelpunkt des Tagungsprogramms stehen Diskussionen über verschiedene Biomaterialien und ihre mögliche klinische Anwendung in der Medizin, etwa Zahnimplantate oder künstliche Knie- und Hüftgelenke, die jährlich hunderttausendfach implantiert werden. Neben neuen Materialien geht es auch um Fragen der Lebensdauer von Implantaten, beispielsweise, wie man die Lebenszeit von Hüftprothesen verlängern kann, und warum sich diese Implantate manchmal lockern.
Das Symposium soll ein Forum zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch sein über die Möglichkeiten, die Komplikationsquote durch neue Implantate zu verringern. Zusätzliche Bedeutung gewinnt das Symposium durch das hochaktuelle Gebiet "Regenerative Medizin", das neben der Implantologie und Tissue Engineering auch die Transplantologie umfasst.
An der Fachtagung sind rund 150 Wissenschaftler aus elf Ländern als Referenten beteiligt. Sie werden neue Resultate, Ideen und Konzepte vorstellen. Wissenschaftlich geleitet und organisiert wird das Symposium von Prof. Dr. Matthias Epple, Anorganische Chemie, Prof. Dr.-Ing. Alfons Fischer, Werkstofftechnik, Prof. Dr. Herbert P. Jennissen, Physiologische Chemie, und Prof. Dr. Dieter Bingmann, Physiologie.
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel.: (0203) 379-2430
Weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Epple, Institut für Anorganische Chemie, Tel.: (0201) 183-2413, E-Mail: matthias.epple@uni-due.de
http://www.uni-essen.de/akepple/BiotagungHauptseite.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).