idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2005 16:01

Tarifverhandlungen der Universitätsklinika mit ver.di fortgesetzt

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Gemeinsame Presseerklärung der Universitätsklinika Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm über die fünfte Tarifverhandlung am 13. September 2005 mit ver.di in Stuttgart

    Am 13. September 2005 wurden die Tarifverhandlungen mit ver.di fortgesetzt.

    Die Universitätsklinika hatten in den vorausgegangenen Verhandlungen folgendes Angebot unterbreitet:

    1. Einmalzahlungen für die Jahre 2005, 2006 und 2007 in Höhe von jeweils EUR 300,00, für Auszubildende EUR 150,00,

    2. Einführung der 40-Stunden-Woche und

    3. Flexibilisierung der Arbeitszeit.

    ver.di sollte endlich Gesprächsbereitschaft hinsichtlich der Arbeitszeit signalisieren. Dazu sah sich ver.di leider nicht in der Lage.

    Obwohl die Universitätsklinika mehrfach erklärten, die Verhandlungen fortsetzen zu wollen, wurden diese von ver.di für heute vorzeitig abgebrochen.

    Die Verhandlungen werden am 11. Oktober 2005 fortgesetzt.

    Für Rückfragen steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Jobst-Hubertus Bauer (Rechtsanwälte Gleiss Lutz, Maybachstr. 6, 70469 Stuttgart, Tel.-Nr.: 0711/8997-142) zur Verfügung.

    Stuttgart, den 13. September 2005

    gez. Dr. Jobst-Hubertus Bauer

    Verhandlungsführer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).