idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2005 16:24

Kreativität - XX. Deutscher Kongress für Philosophie

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Kongress an der TU Berlin vom 26. - 30. September 2005 / Einladung zur Pressekonferenz am 21. September

    Kreativität spielt in unserem alltäglichen Wahrnehmen, Sprechen, Denken und Handeln wie auch in allen Prozessen der Wissensgenerierung eine große Rolle. Früher vor allem im Zusammenhang mit den Künsten, der Religion und der Psychologie von Bedeutung, emanzipierte sich die Kreativität zu einem Schlüsselbegriff innerhalb der modernen Wissenschaften, der technologischen Forschung, der Wirtschaft und der Medien.

    Diese besondere Relevanz der Kreativität in beinahe allen Bereichen des privaten und öffentlichen Lebens wie Genforschung, künstliche Intelligenz, Hirnforschung ist Anlass für die Philosophie, sich des Themas gezielt anzunehmen, um eine grundbegriffliche Klärung zu liefern.

    Um Ihnen die Kernthemen dieses weltweit ersten Kongresses zu dieser Thematik zu erläutern, findet im Vorfeld des XX. Deutschen Kongresses für Philosophie eine Pressekonferenz statt, zu der Sie Prof. Dr. Günter Abel, Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie e.V. (DGPhil) herzlich einladen möchte:

    Zeit: am 21. September 2005, um 10.30 Uhr
    Ort: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Reichstagsufer 14, 10117 Berlin-Mitte, Erdgeschoss, Raum 4

    Das Anmeldeformular finden Sie unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi219_faxantwort.pdf. Sie haben schon vor Ort Gelegenheit, sich für die Teilnahme am Kongress zu akkreditieren. Sektionsbände und eine Pressemappe werden bereitliegen.

    Weiterführende Informationen zu den 25 Kolloquien und 28 Sektionen, in denen der Begriff der "Kreativität" vom 26. - 30. September im Hauptgebäude der TU Berlin verhandelt wird, finden Sie im Internet unter: www.kreativitaet2005.de

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dominika Dolzycka, TU Berlin Servicegesellschaft mbH, Tel.: 030/44 72 02 66, Fax: 030/44 72 02 88, E-Mail: dolzycka@tu-servicegmbh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi219.htm
    http://www.kreativitaet2005.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).