idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2005 10:32

IAA zeigt zahlreiche Produkte aus der BMBF-Forschungsförderung

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Meyer-Krahmer: "Wir schaffen Standards für die Autoindustrie"

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sichert mit seiner Forschungsförderung zukunftssichere Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie. Der Staatssekretär im BMBF Frieder Meyer-Krahmer wies anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main auf die Bedeutung der staatlich geförderten Forschung hin. "Wir schaffen die Standards für die Automobilindustrie", sagte er am Mittwoch in Berlin. Das BMBF bringe die Markt-Konkurrenten für gemeinsame Zukunftskonzepte an einen Tisch. "Mit unserer Förderung sind die deutschen Autobauer der internationalen Konkurrenz immer ein Stück voraus."

    Zahlreiche innovative Produkte aus der Forschungsförderung des BMBF sind jetzt auf der IAA zu sehen. Dazu zählt vor allem die vom BMBF mit 32 Millionen Euro geförderte Initiative INVENT (Intelligenter Verkehr und nutzergerechte Technik). Die 24 beteiligten Unternehmen entwickelten eine Fahrzeuggeneration, die in der Lage ist, mit zu sehen, zu denken, zu kommunizieren und den Fahrer oder die Fahrerin in kritischen Situationen aktiv zu unterstützen. Dazu gehört unter anderem ein Kreuzungsassistent, der automatisch querenden Verkehr sowie Gegenverkehr und Stoppschilder erkennt.

    Meyer-Krahmer sieht den zukünftigen Schwerpunkt der Forschungsförderung bei Technologien für das Energiesparen sowie den Ersatz von Erdöl als Kraftstoff. "Wir müssen die Abhängigkeit vom Öl vermindern und unsere Ressourcen optimal einsetzen", sagte der Staatssekretär. Die neuen sparsamen Automobile zielten auf einen weltweit wachsenden Markt mit innovativen Antriebssystemen wie Hybridkonzepte. Hiermit könne 30 Prozent Energie gespart werden.

    Das BMBF hat für die künftige Entwicklung ein Positionspapier zu alternativen Antrieben und Hybridkonzepten veröffentlicht. Im Forschungsprogramm Mobilität und Verkehr investierte das BMBF im Zeitraum 2000 bis 2005 rund 300 Millionen Euro.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet zu den Themen

    BMBF-Förderprogramm Mobilität
    http://www.bmbf.de/de/1353.php

    BMBF-Positionspapier zu alternativen Antrieben und Hybridkonzepten
    http://www.bmbf.de/pub/hybrid_position.pdf

    Initiative INVENT
    http://www.invent-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1582.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).