idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2005 12:00

FH Brandenburg und SAP richten Studiengang "Security Management" ein

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Kooperationsvertrag in Magdeburg unterzeichnet

    Im Rahmen des SAP University Alliances Programms planen die Fachhochschule Brandenburg (FHB) und SAP eine umfangreiche Kooperation auf dem Gebiet "Sicherheit in der Informationstechnologie". Kernstück der Vereinbarung ist die Einrichtung eines Master-Studiengangs "Security Management". Die entsprechende Vereinbarung wurde gestern von SAP-Vorstandssprecher Prof. Dr. Henning Kagermann und dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre der FHB, Prof. Dr. Bernhard Hoier, im Magdeburger Jahrtausendturm unterzeichnet.

    SAP will durch die Zusammenarbeit mit der FHB das Thema Informationssicherheit stärker positionieren. Durch Information der Öffentlichkeit, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sollen potenzielle Gefahren zukünftig noch wirkungsvoller abgewehrt werden. Die Kooperationspartner werden Ressourcen zur Verfügung stellen, um eine praxisorientierte Lehre zu etablieren und die Forschung zum Thema Sicherheit zu intensivieren. Die FHB wird der SAP ein Ausbildungsforum bieten, das auf die zukünftigen Bedürfnisse von Sicherheitsverantwortlichen, insbesondere im SAP-Umfeld, zugeschnitten ist.

    Kernpunkt der Zusammenarbeit ist die Einrichtung eines Master-Studiengangs, der voraussichtlich ab 2006 als Aufbaustudium angeboten wird. Mit dem Studiengang sollen Absolventen auf die aktuellen und zukünftigen Sicherheitsanforderungen umfassend vorbereitet werden. SAP wird für mindestens drei Semester ein oder mehrere Lehrmodule für "Security Management" inhaltlich und personell übernehmen. Lehre wird unter anderem von Dr. Sachar Paulus, Chief Security Officer der SAP, übernommen. Darüber hinaus wird die Hochschule auch SAP-Forschungs- und Entwicklungsaufträge übernehmen.

    Die Kooperation ist Teil des SAP-Aktionsplans zur Sicherheitsinitiative "Deutschland sicher im Netz", an der das Unternehmen als Partner beteiligt ist. "Die umfassende digitale Vernetzung der Wirtschaft sowie neue Technologien bieten enorme Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland", erklärte Henning Kagermann. "Aber es erhöhen sich gleichzeitig die Anforderungen an Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität von Daten. Die Kooperation mit der FH Brandenburg wird dazu beitragen, die Sicherheit von Geschäftslösungen weiter zu erhöhen und innovative Sicherheitskonzepte zu fördern."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).