idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2005 13:04

Fachhochschulen stellen neue Weiterbildung "Betriebswirtschaft/Managementkompetenzen" vor

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Infoveranstaltung am 22. September um 18.00 Uhr

    Die Fachhochschulen Potsdam und Brandenburg starten Ende Oktober 2005 in Kooperation mit der IHK Potsdam ihr neues Weiterbildungsprogramm im Bereich Betriebswirtschaftslehre/Managementkompetenzen. Ziel dieses Angebots ist es, Berufstätigen und berufserfahrenen Interessentinnen und Interessenten eine wissenschaftlich fundierte und anwendungsbezogene berufliche Qualifizierung zu ermöglichen und ihnen zugleich - und dies ist das Besondere und Neue - den Zugang zu einem Hochschulstudium und einem akademischen Abschluss zu erleichtern. Alle Interessentinnen und Interessenten sind recht herzlich eingeladen, sich über diese neuen Chancen zur Weiterqualifizierung neben der Berufstätigkeit zu informieren:

    Am 22. September 2005, um 18.00 Uhr in der FH Potsdam.
    Um Anmeldung wird gebeten.

    Die Teilnehmenden der modular konzipierten Weiterbildung "Betriebswirtschaftslehre/Managementkompetenzen" erwerben fachliche, methodische und soziale Kompetenzen auf Hochschulniveau und können darüber hinaus ihre in den Weiterbildungsveranstaltungen erbrachten Leistungen in Form von Leistungspunkten ansammeln und im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs an der FH Brandenburg als studienadäquate Leistung anerkennen lassen. An Weiterqualifizierung interessierte Berufstätige können so die berufsbezogene wissenschaftliche Weiterbildung als Brücke zwischen Berufsarbeit und Hochschulstudium nutzen.

    Den Auftakt der Weiterbildung bilden Module zu den Themenkomplexen "Internes Rechnungswesen", "Externes Rechnungswesen", "Führungskompetenz" und "Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation & Präsentation". Die Module setzen sich aus Präsenzveranstaltungen und durch Studienbriefe angeleitete Selbstlernphasen zusammen. Sie können einzeln belegt und - je nach individueller Zugangsvoraussetzung und Perspektivplanung - mit einer Teilnahmebescheinigung, einem Zertifikat oder Leistungspunkten abgeschlossen werden.

    Informationen und Anmeldung zum Infoabend bei Katja Kersten, FH Brandenburg, Tel. 03381 / 355 754, e-mail: kersten@fh-brandenburg.de, www.fh-brandenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).