idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2005 12:56

Workshop der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik e.V. (GAMM) am 22. und 23. September an der TU Dresden

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Höhere Mathematik ist für viele schwer durchschaubar. Der nähere Sinn von endlosen Zahlen und Formeln bleibt den meisten verborgen. Dabei begleiten sie uns täglich und sind im Alltag unentbehrlich. Doch wer denkt bei der morgendlichen Fahrt über eine der Elbbrücken, beim Fug in den Urlaub oder beim Anblick eines Fernsehturms schon an numerische Mathematik? Dabei sind die Schwingungsanalysen, die zum Beispiel für die Tragflügel eines Airbus A 380 durchgeführt werden müssen, von großer Bedeutung für die Sicherheit der Insassen.

    Das Institut für Numerische Mathematik der TU Dresden ist am 22. und 23. September Gastgeber des diesjährigen Workshops des GAMM-Fachaussausschusses "Angewandte und Numerische Lineare Algebra". Der Workshop konzentriert sich unter anderem auf solch komplizierte Problemstellungen wie numerische Algorithmen zur Berechnung von Eigenwerten hochdimensionaler Matrizen, welche nicht nur bei den genannten Beispielen, sondern auch auf anderen Gebieten wie der Nanotechnologie Anwendung finden.
    In drei Hauptvorträgen werden Wissenschaftler von den Universitäten Bath (England), Bielefeld und neuste Forschungsergebnisse vorstellen. Die Organisatoren Hubert Schwetlick und Gerd Pönisch erwarten über 50 Teilnehmer aus sieben europäischen Staaten.

    Informationen für Journalisten: Prof. Dr. Hubert Schwetlick, Tel. 0351 463-34267


    Weitere Informationen:

    http://www.math.tu-dresden.de/num/gamm2005/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).