idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2005 14:05

Viel versprechender Angriff auf den Lebertumor

Philipp Kressirer Abteilung Kommunikation
Novartis Stiftung für therapeutische Forschung

    Dr. Marion Ganslmayer ist auf der Spur einer neuen Therapie gegen den Leberkrebs. Den viel versprechenden Ansatz fördert die Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung mit einem Graduierten-Stipendium.

    Nürnberg, 14. September 2005 - Lebertumoren zählen zu den größten Problemen in der Krebsmedizin. Meist sind sie bei den ersten Symptomen schon so groß, dass gängige Therapien wie eine Operation, die Zerstörung mit Hitze oder eine Transplantation nicht mehr in Frage kommen. Selbst die konventionelle Chemotherapie bleibt oft erfolglos. Nun eröffnen die Ergebnisse von Dr. Marion Ganslmayer womöglich eine neue Chance. Bei Ratten verkleinerte eine kombinierte Behandlung mit mehreren Medikamenten die Tumoren drastisch. Die Arbeiten der Ärztin von der Universität Erlangen-Nürnberg hat die Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung mit einem Graduierten-Stipendium in Höhe von 8.000 Euro ausgezeichnet. "Damit kann ich das Projekt fortführen und Langzeit-Versuche starten", freut sich Ganslmayer.

    Knapp 3.000 Deutsche erkranken jährlich neu an Tumoren der Leber - das sind bei 300.000 neuen Krebserkrankungen insgesamt rund ein Prozent. Wesentlich häufiger treten derartige Fälle in Südostasien auf. Etwa ein Drittel aller bösartigen Geschwülste sind Lebertumoren, was vor allem auf die hohe Durchseuchung mit Hepatitis-Viren zurückzuführen ist. Demgegenüber stehen die bislang stumpfen Waffen der Medizin. Doch erste Versuche anderer Forschergruppen deuteten bereits an, dass Retinsäure - ein oft gegen Hauterkrankungen wie Akne oder Schuppenflechte eingesetztes Mittel - Rückfälle verhindern kann, nachdem Lebertumoren entfernt wurden. Ein anderer Ansatz hingegen war weniger erfolgreich. Das vor allem bei bestimmten Brustkrebs-Formen eingesetzte Tamoxifen erfüllte die anfänglichen Hoffnungen nicht.

    Vielleicht, so die Überlegungen der Erlanger Forschergruppe um Marion Ganslmayer, könnten beide Substanzen zusammen besser wirken. Denn es gibt in der Medizin diverse Beispiele, wo Medikamenten-Kombinationen effektiver sind als Einzeltherapien. Und tatsächlich: "Die Tumoren der behandelten Ratten schrumpften", erklärt die junge Ärztin. Der Zweifach-Attacke folgte alsbald ein Vierfach-Angriff. Aus einem Dutzend getesteter Präparate, die die Blutversorgung von Tumoren abschneiden sollen, haben die Forscher einen ausgewählt. Diesen "Angiogenese-Hemmer" fügten die Mediziner ebenso hinzu wie ein Medikament, das die Vermehrung der Krebszellen über einen ebenfalls neuen Mechanismus blockiert. Der Cocktail der Substanzen wirkte bemerkenswert: Die Tumoren mit rund fünf Zentimeter Durchmesser waren binnen weniger Wochen nur noch drei bis vier Millimeter klein; einige verschwanden völlig. Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe ohne Therapie hat die Stipendiatin kaum Nebenwirkungen bei den behandelten Ratten festgestellt.

    Was jetzt noch fehlt, sind weitere Daten - beispielsweise mit menschlichen Lebertumoren, die unter die Haut der Tiere verpflanzt werden. Zudem will die Ärztin die jeweiligen Tumoren vorab molekularbiologisch analysieren, um entscheiden zu können, welche Medikamenten-Kombination am viel versprechendsten ist. Ganslmayer: "Erst danach sollen klinische Studien mit Patienten beginnen."

    Über die Novartis Stiftung für therapeutische Forschung
    Die Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung in Nürnberg gehört zu den ältesten und größten Unternehmensstiftungen im medizinischen Bereich in Deutschland. Die Stiftung verfügt über ein Stammkapital von 12 Millionen Euro. Die Förderaktivitäten werden aus den Zinserträgen dieses Kapitals bestritten und belaufen sich gegenwärtig auf jährlich etwa 650.000 Euro. Der Hauptteil der Fördermittel fließt in die Unterstützung von Forschungsprojekten, des weiteren finanziert die Stiftung Graduiertenstipendien an zehn deutschen Universitäten zur Förderung besonders qualifizierter junger Wissenschaftler. In zweijährigem Turnus veranstaltet die Stiftung interdisziplinäre Symposien zu Themen aus der medizinischen Grundlagenforschung.
    Mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln will - und kann - die Stiftung staatliche Förderung nicht ersetzen, vielmehr will sie sie dort ergänzen, wo es notwendig, sinnvoll und möglich erscheint. Sie ist deshalb bestrebt, ihre bereits über 35 Jahre währende gute Zusammenarbeit mit den Forschungseinrichtungen in Deutschland auch zukünftig erfolgreich fortzuführen.

    Über Novartis
    Novartis AG (NYSE: NVS) ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Pharma und Consumer Health. Im Jahr 2004 erzielte der Konzern einen Umsatz von USD 28,2 Milliarden und einen Reingewinn auf Pro-forma-Basis von USD 5,6 Milliarden. Der Konzern investierte rund USD 4,2 Milliarden in Forschung und Entwicklung. Novartis hat ihren Sitz in Basel (Schweiz). Die Novartis Konzerngesellschaften beschäftigen rund 81'400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 140 Ländern.


    Weitere Informationen:

    http://www.novartis.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).