idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2005 14:33

Trends in der modernen Lebensmittelchemie

Christian Hild Abteilung 2
Universität Hamburg

    "Deutsche Lebensmittelchemikertag 2005"
    "EURO FOOD CHEM XIII"

    Einladung zur Pressekonferenz

    In diesem September finden an der Universität Hamburg zwei bedeutende Kongresse der Lebensmittelchemie statt:

    Vom 19. bis 21. September der "Deutsche Lebensmittelchemikertag 2005" und
    im Anschluss vom 21. bis 23. September die "EURO FOOD CHEM XIII"
    am Fachbereich Chemie, Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg.

    Auf beiden Kongressen werden Fragen der Lebensmittelchemie von renommierten Forschern nationaler und internationaler Laboratorien und Forschungsinstituten sowie von Vertretern aus der Industrie, dem Handel und Behörden erörtert. Hauptthemen des deutschen Lebensmittelchemikertages sind "General trends of modern food chemistry - Allgemeine Trends der modernen Lebensmittelchemie". Auf der "EURO FOOD CHEM XIII" geht es schwerpunktmäßig um "Macromolecules and their degration products in food", also um Makromoleküle und ihre Abbauprodukte in Lebensmitteln.

    Die zentrale Pressekonferenz "Lebensmittelsicherheit und -forschung in Europa. Allergene, Ernährungsprobleme, Verbraucherschutz und Recht" findet statt

    am Mittwoch, dem 21. September, um 11.00 Uhr,
    im Fachbereich Chemie der Universität, Raum 105, 1. Stock,
    Martin-Luther-King-Platz 6.

    Es informieren und laden ein zur Diskussion mit anschließendem Imbiss:

    · der geschäftsführende Direktor der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), Geoffrey Podger, Parma, Italien

    · der Präsident der EuCheMS-Food Chemistry Division, Dr. Roger Fenwick, Norwich, GB

    · der Vorsitzende der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, der größten Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Prof. Dr. Thomas Henle, Dresden

    · der Lebensmittelrechtler Dr. Moritz Hagenmayer, Hamburg

    · sowie zwei weitere Vorstandsmitglieder der Lebensmittelchemischen Gesellschaft: aus der Industrie, Dr. Michael Warburg, Hamburg; und der behördlichen Überwachung, Dr. Georg Schneiders, Recklinghausen

    U.A.w.g. per E-Mail an: R.Hoer@gdch.de

    Weitere Informationen: http://efcxiii.chemie.uni-hamburg.de http://www.gdch.de

    Für Rückfragen:

    Dr. Renate Hoer
    Gesellschaft Deutscher Chemiker
    Tel.: 069 / 79 17-493, E-Mail: R.Hoer@gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).