idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2005 11:04

Produktionswirtschaftler tagen an der BTU Cottbus

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    35 Mitglieder der Wissenschaftlichen Kommission für Produktionswirtschaft des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) werden am 16. und 17. September an der BTU erwartet

    Nach der Übernahme des Vorsitzes der Wissenschaftlichen Kommission für Produktionswirtschaft des VHB durch Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Specht im Herbst 2004 findet die Jahrestagung 2005 an der BTU Cottbus statt. Sie steht unter dem Thema "Insourcing, Outsourcing, Offshoring: Gestaltungsperspektiven zur Optimierung der Wertschöpfungsketten". Der Themenkomplex greift damit aktuelle Fragestellungen aus produktionswirtschaftlicher Sicht auf. Lösungsansätze für Probleme in Theorie und Praxis werden erarbeitet. Neben führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Produktionswirtschaft werden auch junge, viel versprechende Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz erwartet.

    In Vorträgen und Diskussionen werden die neusten Entwicklungen zum Thema Produktionsverlagerungen in Theorie und Praxis aufgegriffen. Daneben koordinieren die Mitglieder ihre Interessen, um sie nach außen mit einer Stimme zu vertreten. Außerdem sollen den Mitgliedern Cottbus und die Niederlausitz vorgestellt werden. Es werden ein Besuch der Brandenburgischen Kunstsammlungen und eine Exkursion in den Braunkohletagebau Welzow der Vattenfall Europe AG durchgeführt. Den Teilnehmern werden auf diese Weise Beispiele für Kultur und Industrie plastisch vor Augen geführt.

    Im Rahmen der Herbsttagung wird auch der Werner-Kern-Preis, der renommierteste Preis für produktionswirtschaftliche Forschung im deutschsprachigen Raum, verliehen. Prämiert werden damit qualifizierte Promotions- und Habilitationsschriften sowie Forschungsberichte von Autoren, die neue zukunftsweisende Akzente für die produktionswirtschaftliche Forschung und ihre Umsetzung in die Praxis gesetzt haben.

    Der VHB verfolgt als Vereinigung der deutschsprachigen Universitäts-Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre das Ziel, das Fach in Forschung und Lehre zu vertreten und in seiner Entwicklung zu fördern. Die Kontaktpflege zwischen den Mitgliedern, zur Praxis sowie zu ähnlichen in- und ausländischen Institutionen ist ein wesentlicher Bestandteil in diesem Bestreben.

    Innerhalb des Verbandes findet die wissenschaftliche Arbeit in Kommissionen statt. Die Kommission Produktionswirtschaft stellt mit ihren 150 Mitgliedern die größte Interessenvertretung und die anerkannteste wissenschaftliche Plattform der deutschsprachigen Produktionswirtschaft dar.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr.-Ing. Dieter Specht, Lehrstuhlinhaber Produktionswirtschaft, Tel. 0355/69-4089


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).