idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2005 11:14

11. GI Fachtagung "Informatik und Schule" mit abwechslungsreichem Programm

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Alltag am Computer: In der Schule werden die Grundlagen gelegt
    11. GI Fachtagung "Informatik und Schule" mit abwechslungsreichem Programm

    Ob am Arbeitsplatz, im Studium oder privat, der Computer ist kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Damit wird es auch wichtiger, Kinder und Jugendliche bereits früh mit den zur Benutzung dieser Technik nötigen Grundlagen vertraut zu machen.

    Die 11. Fachtagung der Gesellschaft für Informatik (GI) vom 28. bis 30. September 2005 in Dresden steht deshalb unter dem Thema "Unterrichtskonzepte für informatische Bildung". So sollen neben der Informatik, die das Basiswissen für das Arbeiten mit Computern schaffen muss, auch andere Fächer in die informatische Bildung einbezogen werden. Neben den bekanntesten in diesem Bereich tätigen Wissenschaftlern werden zur Fachtagung insbesondere zahlreiche Lehrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet. Die Veranstalter rechnen mit insgesamt über 300 Teilnehmern.

    Die Arbeitsgruppe Didaktik / Lehrerbildung an der Fakultät Informatik der TU Dresden als Mitveranstalter ist seit vielen Jahren in unterschiedlicher Weise in diesem Umfeld aktiv. Neben der Ausbildung von Informatiklehrern und der Förderung begabter Schüler im Schülerrechenzentrum Dresden wurde in der Vergangenheit die Umsetzung von Informatikbildung in Sachsens Schulen beispielsweise durch Erarbeitung von Lehrbüchern, Handreichungen oder auch die Betreuung von Lehrplangruppen aktiv unterstützt. Überregional bekannt ist die Gruppe durch die jährlichen fachdidaktischen Gespräche zur Informatik in Königstein, durch Arbeiten zum Gesamtkonzept informatischer Bildung der GI und jüngst zu Bildungsstandards.

    Den Auftakt der Tagung bildet am 27. September 2005 ein öffentlicher Vortrag von Jan Seidler, Mitarbeiter des Internetauktionshauses eBay.
    Mit dem Namen des Internetauktionshauses verbinden viele ein gutes Schnäppchen, andere aber auch die Bedenken, ob ihre Daten ausreichend geschützt sind. In dem Vortrag zum Thema "eBay - ein Blick hinter die Kulissen" sollen neben den Nutzerzahlen und der Entwicklung des Unternehmens, vor allem Datenschutz und -sicherheit sowie rechtliche Probleme beim Einkauf im Vordergrund stehen.
    Der Vortrag beginnt 18 Uhr im Hörsaal 3 des Hörsaalzentrums der TU Dresden (Bergstr. 64) und ist kostenfrei.

    Informationen für Journalisten: Prof. Steffen Friedrich, Tel. 0351 463-38505, E-Mail: steffen.friedrich@tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://tu-dresden.de/aktuelles/termine/gi_fachtagung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).