idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2005 10:05

Sozialarbeit des Südens

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Eine zweitägige Tagung mit dem Thema "Sozialarbeit des Südens" gibt es vom 27. bis 28. September 2005 am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt.
    Unter der Leitung von Prof. Dr. Ronald Lutz beraten ExpertInnen der Sozialarbeit über Probleme der Sozialen Arbeit im südlichen Afrika und auf dem indischen Subkontinent. Die Referenten der vorgesehenen Fachvorträge kommen aus Sambia, Botswana, Südafrika und Indien. Die Vorträge werden in Englisch gehalten.
    Am Vorabend treffen sich Vortragende, Teilnehmende und OrganisatorInnen in Erfurt zu einem gemeinsamen Kennenlernen.

    Programm:
    Dienstag, 27. September
    9.00 - 10.30 Uhr Issues of Social Work in Zambia, Robert Tembo (University of Zambia, Lusaka, Zambia)
    11.00 - 12.30 Uhr Six decades of social work in Botswana: insights and prospects, Prof. Dr. K.-L. Mwansa (University of Botswana, Gaborone, Botswana)
    13.30 - 15.00 Uhr Social Work and HIV/ AIDS, Dr. Tebogo Mabe (University of the Witwatersrand, Johannesburg, South Africa)
    Mittwoch, 28. September
    9.00 - 10.30 Uhr Social development and indigenous knowledge, Dr. Ndangwa Noyoo (Johannesburg University, Johannesburg, South Africa)
    11.00 - 12.30 Uhr Community Work in South Africa, Dr. Dovhani Mamphiswana (Oxfam, Johannesburg, South Africa)
    13.30 - 15.00 Uhr Community Development in India; some experiments, Prof. Dr. Anjali Gandhi (Jamia Millia Islamia University, New Delhi, India)

    Kontakt:
    Christine Rehklau, Tel.: 0361-6700 624, Fax: 0361-6700 533, e-mail: rehklau@fh-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).