idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2005 10:11

Medida-Prix 2005 für Mediendidaktik an Hochschulen verliehen

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Das BMBF finanziert Europas höchstdotierten Medienpreis mit 100.000 Euro

    Die Universität Tübingen gewinnt für ihr Medienprojekt zur Medizinerausbildung 50.000 Euro und damit den Hauptpreis des Wettbewerbs Medida-Prix 2005. Jeweils 25.000 Euro gehen für Projekte zum breiten Einsatz digitaler Medien in den Hochschulalltag an die Universitäten Stuttgart und Salzburg. Das teilte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Freitag in Berlin mit. Das BMBF finanziert dieses Jahr den mit 100.000 Euro höchstdotierten Medienpreis Europas für Projekte zum Einsatz neuer Medien an Hochschulen. An dem Wettbewerb nahmen 121 eLearning-Projekte aus Hochschulen in Deutschland (82), Österreich (26) und der Schweiz (13) teil.

    Der Medida-Prix wird seit 2000 als trinationaler Wettbewerb veranstaltet. Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) wirbt mit ihm für Lehr- und Studiensysteme, die auf besonders innovative Weise Neue Medien mit fortschrittlicher Didaktik verbinden. Das BMBF finanziert den Preis im Wechsel mit dem schweizerischen Bundesamt für Bildung und Wissenschaft (BBW) und dem österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bmbwk).


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1586.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).