idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2005 10:45

Moorleiche wird im UKE untersucht

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Die über 2500 Jahre alte, "Moora" genannte Mädchenleiche aus dem Uchter Moor, befindet sich zurzeit für gut zwei Wochen im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Prof. Dr. Klaus Püschel, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, Prof. Dr. Gerhard Adam, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, und ein interdisziplinäres Kollegenteam führen Untersuchungen mit verschiedenen bildgebenden Verfahren (Kontaktradiografie, Computertomografie, Mikro-Computertomografie, Magnetresonanztomografie) durch.

    Damit soll ein Basisdatensatz zur Morphologie (zu Gestalt und Bau) der Moorleiche erstellt werden. Dieser bildet dann die Grundlage für alle zukünftigen Rekonstruktionen (etwa der Lebensumstände, Ernährungsgewohnheiten, Vorkrankheiten und Verletzungen) und kann auch genutzt werden, um dem Schädelskelett durch Weichteilrekonstruktion ein Gesicht zu geben.

    Der fragmentierte Leichnam war im Jahr 2000 bei Torfarbeiten im niedersächsischen Großen Uchter Moor gefunden worden. Die von Polizei und Staatsanwaltschaft veranlassten rechtsmedizinischen, anthropologischen und odontologischen (zahnkundlichen) Untersuchungen ergaben, dass es sich um das Skelett einer 16 bis 20 Jahre alten Frau handelt, die ohne erkennbare Spuren von Gewalteinwirkung ums Leben gekommen war.

    Anfang 2005 wurde in unmittelbarer Nähe der Leichenfundstelle ebenfalls bei Torfarbeiten eine vollständig erhaltene Hand gefunden. Daraufhin wurden die Spezialisten des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege hinzugezogen. Die archäologische Begutachtung der Hand sowie eine Fundortbegehung ließen einen archäologischen Kontext wahrscheinlich erscheinen. Radiokarbondatierungen ergaben, dass der Körper in der vorrömischen Eisenzeit um 650 vor Christus ins Moor gelangt sein muss. Inzwischen wurden umfangreiche Nachgrabungen durchgeführt.

    Nach fünf Jahrzehnten konnte mit dem "Mädchen aus dem Uchter Moor" erstmals wieder eine Moorleiche in Norddeutschland geborgen werden. Es handelt sich um den ältesten datierten derartigen Fund aus Niedersachsen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).