idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2005 11:53

Justus-Liebig-Universität Gießen ist Mitglied im "Lokalen Bündnis für Familie"

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Unterzeichnung der Mitgliedschaft im Gießener Bündnis durch JLU-Präsident Prof. Dr. Stefan Hormuth am 16. September 2005 - JLU in Berlin als "Familienfreundliche Hochschule" ausgezeichnet - Bundesfamilienministerin Renate Schmidt überreichte Zertifikat

    Die Justus-Liebig-Universität Gießen hat sich in ihrem Hochschulentwicklungsplan das Ziel gesetzt, die Attraktivität der wissenschaftlichen Laufbahn für Frauen zu erhöhen und Karrierehemmnisse für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Familienaufgaben durch eine bessere und flexiblere Abstimmung von beruflichen und familiären Anforderungen abzubauen. Dieses Engagement der Gießener Universität für familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen haben die Gemeinnützige Hertie-Stiftung (die Beruf & Familie gGmbH ist eine Initiative der Hertie-Stiftung) zusammen mit den Bundesministerien für Wirtschaft und Arbeit beziehungsweise für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jüngst gewürdigt und der JLU am 5. September 2005 das Grundzertifikat zum Audit Familiengerechte Hochschule verliehen. Prof. Dr. Stefan Hormuth, Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen, und JLU-Frauenbeauftragte Gerda Weigel-Greilich konnten im Auswärtigen Amt in Berlin diese Auszeichnung entgegen nehmen (siehe Foto).

    Diese Verleihung des Zertifikats, die es der Universität Gießen erlaubt, den Titel "Familienfreundliche Hochschule" zu tragen, ist für den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Stefan Hormuth, Anlass zur Freude, aber auch zugleich Ansporn für weitere Anstrengungen, die an der Universität frühzeitig begonnenen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Arbeits- und Ausbildungswelt mit Familie weiter voranzutreiben.

    Um als familiengerechte Hochschule letztlich erfolgreich zu sein, ist die Kooperation und Vernetzung mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort unabdingbar. Aus diesem Grund beteiligt sich die JLU als einer der prägendsten Faktoren der Stadt Gießen und der Region Mittelhessen auch an dem Lokalen Bündnis für Familie in Gießen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Peter Haumann. Die Interessen der Familien werden damit einmal mehr in den Mittelpunkt gestellt, freut sich JLU-Präsident Prof. Hormuth, der am heutigen Freitag die Mitgliedschaft der JLU im Lokalen Bündnis auch offiziell mit seiner Unterschrift besiegelt.


    Würdigung in Berlin

    Im Rahmen der Verleihung der Zertifikate im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Berlin wurden aus unterschiedlichen Branchen sechs beispielhafte Einrichtungen und Betriebe in Interviews vorgestellt. Für die Universitäten konnte Prof. Hormuth deren Aktivitäten und Ziele in Hinblick auf Familienfreundlichkeit vorstellen. Es wurde in seinem Interview deutlich, dass die JLU bereits bisher besondere Anstrengungen unternommen hat: beispielsweise die konsequente Ausnahme von Stellensperren bei Mutterschutz und Elternzeit. Außerdem konnte Hormuth in diesem Zusammenhang beispielhaft das viel beachtete Gießener Forschungsprojekt "Studieren mit Kind" (Leiterin: Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft, Fachbereich 09) hervorheben. Dieses Projekt, das von der Hessen-Stiftung "Familie hat Zukunft" gefördert wird, will nach einer Bestandsaufnahme der aktuellen Situation Betroffener konkrete Vorschläge und Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und beruflicher Tätigkeit oder Studium an der Justus-Liebig-Universität erarbeiten. Damit ist zusammen mit der Mitgliedschaft der JLU im "Lokalen Bündnis für Familie" an der Universität Gießen ein dichtes Netz von Initiativen und Maßnahmen für Familien zusammengefügt.

    Ziele und geplante familienfreundliche Maßnahmen der JLU sind insbesondere
    o die familiengerechtere Organisation von Lehrveranstaltungen und Prüfungen,
    o die Professionalisierung von Führungskräften im Themenfeld "Familiengerechte Hochschule",
    o die Erleichterung des Wiedereinstiegs nach Familienphasen,
    o bedarfsgerechte Angebote für Kinderbetreuung in Kooperation mit der Stadt Gießen und dem Studentenwerk,
    o der Ausbau familiengerechter Infrastruktur,
    o gebündelte Informationen zum Thema für Studierende und Beschäftigte und
    o ein aktives Engagement in der Region für das Thema "Familiengerechte Hochschule".

    Die Verleihung des Grundzertifikats "Familienfreundliche Hochschule" bescheinigt, dass sich die Justus-Liebig-Universität dem Audit unterzogen, Ziele gesetzt und weiterführende Maßnahmen erarbeitet hat, die in den nächsten drei Jahren nach Abschluss des Audits verwirklicht werden sollen. Über ihre Fortschritte bei der Umsetzung der Ziele erstattet die Hochschule gegenüber der Beruf & Familie gGmbH jährlich Bericht. Nach drei Jahren kann sie sich reauditieren und das Zertifikat bestätigen lassen.

    In Berlin hatten insgesamt 116 Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter 17 Hochschulen das Zertifikat zum Audit Beruf und Familie der Hertie-Stiftung erhalten.

    Kontakt:
    Gerda Weigel-Greilich
    Frauenbeauftragte
    Geschäftsführung des Audits Familiengerechte Hochschule
    Ludwigstraße 23
    35390 Gießen
    Telefon: 0641/99-12050
    Fax: 0641/99-12059
    E-Mail: Gerda.Weigel-Greilich@admin.uni-giessen.de


    Bilder

    Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, überreichte dem Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Stefan Hormuth, das Grundzertifikat "Familienfreundliche Hochschule".
    Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, überreichte dem Präsident ...
    Foto: Hertie-Stiftung
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, überreichte dem Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Stefan Hormuth, das Grundzertifikat "Familienfreundliche Hochschule".


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).