idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2005 12:12

Justus-Liebig-Universität Gießen besetzt 34 Ausbildungsplätze

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Begrüßung der neuen Auszubildenden des Ausbildungsjahrgangs 2005 am 22. September 2005 in der Aula

    Berufliche Ausbildung hat an der Justus-Liebig-Universität neben ihrem wichtigen Beitrag in Lehre und Forschung einen hohen Stellenwert. Als Ausbildungseinrichtung für Lehrberufe ist die JLU bestrebt, das Ausbildungsangebot stets dem Bedarf anzupassen, gegebenenfalls zu modifizieren und vor allem neue Berufsfelder für die jungen Leute zu erschließen. Erstmalig startet in diesem Jahr beispielsweise die Ausbildung zum Glas- und Gebäudereiniger im Dezernat Liegenschaften, Bau und Technik. Im Fachbereich 10 - Veterinärmedizin beginnt ebenfalls zum ersten Mal eine junge Frau ihre Ausbildung zur Tierarzthelferin.

    Insgesamt stellt die JLU in diesem Jahr 34 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Auf diese Weise sind wiederum alle vorhandenen Ausbildungsplätze besetzt. Insgesamt werden derzeit rund 100 Auszubildende in den unterschiedlichen Einrichtungen der JLU ausgebildet. Damit gehört die Universität Gießen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Mittelhessen.

    Die breite Palette der Ausbildungsberufe reicht von den Fachangestellten für Bürokommunikation, den Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und Inspektorenanwärtern über den Feinwerkmechaniker bis hin zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Landwirte, Tierpfleger und Metallbauer werden in der Veterinärmedizin (Fachbereich 10) und in den Einrichtungen des Fachbereichs 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement mit ihren landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsbetrieben ausgebildet sowie IT-System-Elektroniker im Hochschulrechenzentrum. Die Ausbildungszeiten liegen zwischen drei und dreieinhalb Jahren.

    Für die neuen Auszubildenden des Ausbildungsjahrgangs 2005 findet auch in diesem Jahr eine

    Begrüßungsveranstaltung
    am Donnerstag, 22. September 2005, um 9.15 Uhr,
    in der Aula der Justus-Liebig-Universität, Ludwigstraße 23, statt.

    Ziel der Veranstaltung ist es, die Justus-Liebig-Universität und ihre Einrichtungen den neuen Auszubildenden vorzustellen und ihnen erste hilfreiche Informationen mit auf den Weg zu geben. Hierzu erhalten alle "Neuen" eine "Begrüßungstasche" mit wichtigen Informationen für ihre Ausbildung. Außerdem werden der Präsident der Justus-Liebig-Universität, Prof. Dr. Stefan Hormuth, sowie Stadtrat Dr. Reinhard Kaufmann als Vertreter der Stadt Gießen (Kulturdezernent) eine Begrüßungsansprache halten.

    Während einer halbstündigen Pause gegen 10.15 Uhr besteht auf Wunsch die Gelegenheit für die Fotografen der Medien, Gruppenfotos zu machen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).