idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2005 14:32

Japan-Konzertreise des Bläserkollegium Dresden e.V.

Dipl.-Ing. Bärbel Heider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    "Sachsen grüßt Japan" - Anlässlich des "Deutschlandjahr in Japan 2005/6" begibt sich das BLÄSERKOLLEGIUM DRESDEN E.V. (BKD), die Bläser-Kammermusikvereinigung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), vom 18. September bis 3. Oktober 2005 auf eine Konzertreise durch Japan.

    Auf Empfehlung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) repräsentiert das BKD den Freistaat Sachsen auf dem Gebiet des nichtprofessionellen Musizierens mit Konzerten auf der EXPO in Aichi sowie in den Städten Maruko, Yokohama, Ena, Kobe, Naruto und Tokio.

    Das BKD wurde am 11. Oktober 1967 von Peter Ringel zunächst mit vier Blechbläsern (2 Trompeter, 1 Hornist und 1 Posaunist) als HfV-Bläserkollegium an der damaligen Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" (HfV) in Dresden gegründet.

    Unter der künstlerischen Leitung professioneller Musiker unter anderem der Staatskapelle Dresden sowie der Dresdner Philharmonie entwickelte sich die zunächst kleine Musiziergemeinschaft zu einem großen und bemerkenswerten Ensemble auf dem Gebiet des Amateurmusizierens in der ehemaligen DDR, das zwischenzeitlich unter dem Trompenvirtuosen Ludwig Güttler (1971 - 77) bis auf 85 Musiker angewachsen war.

    Seit Januar 1991 ist das Bläserkollegium Dresden ein eigenständiger gemeinnütziger eingetragener Verein mit gegenwärtig ca. 40 aktiven Mitgliedern in 10 bis 15 unterschiedlichen Kammermusikbesetzungen.

    Es ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Liebhaberorchester e.V. (BDLO), dem Dachverband nichtprofessioneller Kammermusikgruppen, Kammer- und Sinfonieorchester, sowie Gründungsmitglied des Landesverbandes Sächsischer Liebhaberorchester e.V. (LSLO), dem Dachverband der im Freistaat Sachsen ansässigen Liebhaberorchester und -instrumentalgruppen.

    Als künstlerischer Leiter wirkt seit Dezember 1988 der Komponist und Lehrer an der Dresdner Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Professor Günter Schwarze.

    Das künstlerische Anliegen des BKD ist die Aufführung wenig bekannter Bläsermusik, wobei neben der Pflege und Aneignung des humanistischen kulturellen Erbes in jedem Konzert möglichst auch eine zeitgenössische Komposition aufgeführt werden soll.

    Nähere Informationen bei Peter Ringel, Tel. 0351 - 476 56 50
    Dresden, 14.09.2005


    Bilder

    Bläserkollegium Dresden e.V.
    Bläserkollegium Dresden e.V.
    Foto:HTW
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Bläserkollegium Dresden e.V.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).