idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2005 08:41

Barrierefrei Events besuchen

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Broschüre "Events für Alle" erschienen -
    Handreichung für die Planungspraxis
    Events sind ein Wachstumsmarkt. Doch gerade bei Veranstaltungen bleiben Menschen mit Behinderungen häufig außen vor. Deren kurzfristiger Charakter verhindert immer wieder Investitionen in den Abbau von Zugangshürden. Wegen scheinbar höherer Kosten werden somit Menschen ausgegrenzt. Gleichzeitig verschenken Veranstalter Besucherpotenziale. Nicht nur Menschen mit Behinderungen, auch ältere Menschen oder Familien mit Kindern meiden für sie nicht zugängliche Konzerte, Feste oder Märkte. Fehlende Information ist dabei schon die erste Hürde, die einen Besuch verhindern kann. Die aktuelle demographische Entwicklung wird diesen Effekt noch verstärken.
    Am Institut Verkehr und Raum der FH Erfurt wurden Lösungen entwickelt, die den Abbau von Barrieren vor und auf Veranstaltungen mit möglichst geringem Aufwand ermöglichen und die lokal Verantwortlichen bei der Umsetzung unterstützen sollen. Dabei wird anhand von Qualitätsstufen in der Event-Servicekette verdeutlicht, wie absolut unerlässliche, notwendige oder wünschenswerte Merkmale der Events erreicht werden können. Die Lösungen wurden in der Broschüre "Events für Alle - Qualitätsstufen für barrierefreie Veranstaltungen" zusammengefasst.
    Das Forschungsprojekt "EventRegion - Barrierefreie Veranstaltungen in Mittelgebirgsregionen" wurde im Rahmen des InnoRegio-Projekts " Barrierefreie Modellregion - Tourismus für Alle" in Trägerschaft des Verbandes Naturpark Thüringer Wald e.V. durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert. Der Druck der Broschüre erfolgte durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit mit Unterstützung des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen.

    Die Broschüre im A4- Format kann beim Institut Verkehr und Raum gegen einen Unkostenbeitrag von 2 € formlos per Post, Fax oder E-Mail bestellt werden: Fachhochschule Erfurt, Institut Verkehr und Raum, PF 45 01 55, 99051 Erfurt, Fax: 0361 / 6700 -757, info@verkehr-und-raum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Verkehr / Transport
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).