idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2005 08:55

21. Kongress DGG: Krampfadern wirksam behandeln

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    21. Jahrestagung der Dt. Ges. f. Gefäßchirurgie (DGG),
    21. bis 24. September 2005, Liederhalle Stuttgart,
    mit Patientenseminar, am 20. September 2005, 17.00 - 19.00 Uhr

    Volksleiden Krampfadern:
    Wirksame Behandlungsverfahren vorhanden

    Stuttgart - Krampfadern sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Unbehandelt können sie das Gefäßsystem und das betroffene Bein schwer schädigen. Über Methoden zur Behandlung und Entfernung der kranken Venen werden Experten im Rahmen eines Patientenseminars auf dem 21. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie ausführlich informieren, der vom 21. bis 24. September in Stuttgart stattfindet.

    Etwa jede fünfte Frau und jeder sechste Mann in Deutschland leidet unter einer "chronisch venösen Insuffizienz" - einer Schädigung des Venensystems, die als dicke, verästelte Krampfader am Bein sichtbar werden kann. Bei diesen Patienten sind die Venenklappen nicht mehr voll funktionsfähig. Sie sorgen normalerweise dafür, dass das Blut vom Bein in Richtung Herzen strömt. Schließen die Klappen nicht richtig, sackt das Blut in die Beine zurück, der Druck in den Venen steigt, sie weiten sich aus und es entstehen "Varizen". Im fortgeschrittenen Stadium können sich diese entzünden und schlimmstenfalls eine Venenthrombose hervorrufen. Auch das gefürchtete "offene Bein" ist eine mögliche Spätfolge eines unbehandelten Krampfaderleidens. Heute stehen zahlreiche Behandlungsverfahren zur Verfügung. Seitenast-Krampfadern oder so genannte "Besenreiservarizen", können zum Beispiel verödet werden. Dabei wird ein Medikament in die betroffene Vene gespritzt, die dadurch verklebt. Ist die Krankheit weiter fortgeschritten und sind die Hauptvenen im Bein betroffen, wird eine Operation notwendig. Dabei werden die Krampfadern entweder "gezogen" oder bei neueren Verfahren mit Hilfe eines Katheters durch Hitzeeinwirkung verschlossen.

    ANTWORTFORMULAR

    ___Ich werde den 21. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) in Stuttgart persönlich besuchen.

    ___Ich werde die Pressekonferenz am Donnerstag, 22. September 2005, von 13.00 bis 14.00 Uhr in der Stuttgarter Liederhalle besuchen.

    ___Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über den Kongress und die Themen der DGG ___per Post/___per E-Mail.

    ___Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:
    TEL/FAX:

    Ihr Pressekontakt für Rückfragen:

    Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG)
    Pressestelle
    Beate Schweizer
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 89 31-295
    Fax: 0711 89 31-566
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.dgg-jahreskongress2005.de Kongresshomepage
    http://www.gefaesschirurgie.de Homepage der Gesellschaft


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).