idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2005 13:21

Pressemitteilung des BfN: NAURATHLON-Fotowettbewerb

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    NATURATHLON-Fotowettbewerb:
    Mach ein Bild vom "Grünen Band"

    Natur pur gedeiht mitten in Deutschland. Jeder kann sie erleben: auf Schusters Rappen oder im Sattel eines Fahrrads. Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze hat sich ein Naturparadies entwickelt. Wer diese schönsten Flecken unserer heimischen Natur mit einer Kamera entdeckt, der kann jetzt gewinnen. "Mach ein Bild vom Grünen Band" heißt ein Fotowettbewerb, den das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und TV24-7 im Rahmen des "NATURATHLON 2005 - Natur vereint" veranstalten. Einsendeschluss ist der 3. Oktober. Hauptgewinn: ein Naturathlon-Fahrrad.

    Am Grünen Band befand sich bis vor 15 Jahren ein unüberwindbarer Todesstreifen. Jetzt hat sich dort faszinierende Natur mit einer bedeutenden Artenvielfalt entwickelt: von der Todeszone zur Lebenslinie. Heute verbindet, was früher trennte. Das Grüne Band bildet eine 1.400 km lange Lebensraum-Achse mit vielen Querverzweigungen und großen unberührten Naturgebieten - aufgereiht wie in einer Perlenkette zieht es sich von der Ostsee bis zur tschechischen Grenze durch die Republik.

    Das Grüne Band verbindet die Menschen in Ost und West. Darüber hinaus stellt es ein schützenswertes historisches Denkmal für die Überwindung der Teilung Deutschlands dar. Es bietet vielfältige Möglichkeiten der Erholung, des Naturerlebens und der naturverträglichen Sportausübung. Zum 15. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung rückt daher im Herbst das BfN den Biotopverbund als grüne Brücke zwischen Ost und West ins Blickfeld. Von Nord und Süd erradeln sich vom 29. September bis zum 1. Oktober zwei Sportlerteams die Landschaft links und rechts des Grünen Bands. Am 2. Oktober sind alle Naturliebhaber zum Mitfahren eingeladen: Dann führt eine öffentliche Etappe von Eschwege (Hessen) nach Creuzburg (Thüringen), wo auf der Creuzburg im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal der NATURATHLON mit einem Fest ausklingt.

    Schon jetzt können alle ihr "Bild vom Grünen Band" schießen. Das BfN ruft Naturliebhaber auf, ihren persönlich schönsten Abschnitt der Ex-Grenze per Fotohandy oder Kamera abzulichten und die Daten via Email an den Medienpartner des Naturathlon 2005 zu schicken (gruenesband@tv24-7.de). Dann sind die Bilder im Internet zu sehen und werden beim NATURATHLON-Fest präsentiert. Für die Fotografen lohnt sich der kleine Aufwand. Unter den Einsendern verlost das BfN u.a. original NATURATHLON-Trekkingräder.

    Teilnahmebedingungen:
    Bildformat "jpg"; Bitte jedes Bild mit folgenden Angaben versehen:
    Ort der Aufnahme am Grünen Band, Name, Alter und Anschrift des Fotografen, email des Einsenders
    Einsendeschluß: 3.10.2005, Fotos senden an: gruenesband@tv24-7.de

    Kontakt:
    Hajo Nolden (hnolden@tv24-7.de)

    Hintergrund
    TV24-7 ist der erste Internet-TV-Kanal mit einen 24 Stunden Richmedia-Live- Stream. Beim Richmedia-TV ist das bewegte Bild mit zusätzlichen Informationen gekoppelt, die direkt verlinkt sind und zur Interaktivität genutzt werden können. Als Medienpartner des "Naturathlon 2005" berichtet
    TV24-7 täglich aktuell über die Veranstaltung. www.tv24-7.de

    Ausrichter des NATURATHLON 2005 sind das Bundesamt für Naturschutz in Kooperation mit dem Bundesamt für Strahlenschutz, dem BUND-Projektbüro Grünes Band und dem Kuratorium Sport und Natur

    Hinweis an die Medien:
    Allgemeine Rückfragen im Pressebüro des BfN 0228-8491-280

    Das mobile Pressebüro NATURATHLON ist ab dem 28.9.2005 unter folgenden Nummern zu erreichen:
    Reinhard Schneider Presseteam Naturathlon-Süd, 0173-2763546
    Franz Emde, Presseteam Naturathlon-Nord 0172-2027081

    Weitere Information zum Naturathlon 2005 und Grünen Band erhalten Sie unter:
    www. Naturathlon.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).