idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2005 14:13

Göttinger Forschungsprojekte: Signalisierungstechniken für das Internet

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Weiterentwicklung von Signalisierungstechniken für das Internet steht im Mittelpunkt von drei neuen Forschungsprojekten an der Universität Göttingen, für die die Forschungsgruppe Telematik Fördermittel in Höhe von insgesamt 924.000 Euro eingeworben hat. Die auf zwei Jahre angelegten Arbeiten unter Federführung von Prof. Dr. Dieter Hogrefe und Dr. Xiaoming Fu werden von der Europäischen Union und der Deutschen Telekom gefördert. Ziel der Wissenschaftler ist es, Verfahren für die Signalisierung soweit zu verbessern, dass kommerzielle Dienste in der Sprach- und Videoübertragung künftig sicher und zuverlässig in differenzierbaren Qualitäten über das Internet angeboten werden können. In den drei zusammenhängenden Projekten werden dabei Signalisierungsprobleme in der drahtlosen, der mobilen und der Videoübertragung bearbeitet. Die Forschungsgruppe ist am Institut für Informatik angesiedelt. Zu ihren Kooperationspartnern gehören die Universitäten von Stuttgart, Madrid (Spanien) und Peking (China), die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Forschungslabore von mehreren europäischen und amerikanischen High-Tech-Unternehmen.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 20. September 2005 / Nr. 300/2005

    Göttinger Forschungsprojekte: Signalisierungstechniken für das Internet
    Forschungsgruppe Telematik erhält Fördergelder in Höhe von insgesamt 924.000 Euro

    (pug) Die Weiterentwicklung von Signalisierungstechniken für das Internet steht im Mittelpunkt von drei neuen Forschungsprojekten an der Universität Göttingen, für die die Forschungsgruppe Telematik Fördermittel in Höhe von insgesamt 924.000 Euro eingeworben hat. Die auf zwei Jahre angelegten Arbeiten unter Federführung von Prof. Dr. Dieter Hogrefe und Dr. Xiaoming Fu werden von der Europäischen Union und der Deutschen Telekom gefördert. Ziel der Wissenschaftler ist es, Verfahren für die Signalisierung soweit zu verbessern, dass kommerzielle Dienste in der Sprach- und Videoübertragung künftig sicher und zuverlässig in differenzierbaren Qualitäten über das Internet angeboten werden können. In den drei zusammenhängenden Projekten werden dabei Signalisierungsprobleme in der drahtlosen, der mobilen und der Videoübertragung bearbeitet. Die Forschungsgruppe ist am Institut für Informatik angesiedelt. Zu ihren Kooperationspartnern gehören die Universitäten von Stuttgart, Madrid (Spanien) und Peking (China), die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Forschungslabore von mehreren europäischen und amerikanischen High-Tech-Unternehmen.

    Mit Hilfe der Signalisierung wird die Kommunikation in einem Netz gesteuert. Über den Austausch von Signalisierungsinformationen werden Verbindungen zwischen den Teilnehmern hergestellt, aufrecht erhalten und wieder abgebaut. "Das Internet funktioniert dabei wie ein best effort-Medium. Die Betreiber versuchen, die Daten ,so gut wie möglich' zu übermitteln. Für viele Anwendungen ist diese Form von Garantie jedoch nicht ausreichend", erläutert Prof. Hogrefe. Für einen seriösen Internettelefondienst müsse beispielsweise gewährleistet sein, dass die Datenpakete innerhalb einer gewissen Toleranzbreite zu einem bestimmten Zeitpunkt ankommen, um tatsächlich einen Sprachfluss in der gewohnten Telefonqualität zu erzielen. Insbesondere im Fall des immer populärer werdenden mobilen Internetzugangs seien die Qualitätsprobleme zum Beispiel beim Wechsel von einer Funkzelle zur nächsten konzeptionell weitgehend ungelöst. "Neben Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind außerdem Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit Signalisierungstechniken von zentraler Bedeutung. So muss beispielsweise der Nutzer sicher sein, dass er nicht unberechtigt abgehört werden kann", betont der Wissenschaftler. Nach Angaben von Prof. Hogrefe stößt dieses Forschungsgebiet auch bei den Studierenden des Göttinger Masterstudiengangs Angewandte Informatik auf großes Interesse. Sie sind in die Arbeit der Forschungsgruppe und ihre Projekte aktiv eingebunden haben und auch bereits entscheidende Beiträge zu Vorträgen auf internationalen Tagungen geleistet.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Dieter Hogrefe
    Georg-August-Universität Göttingen
    Institut für Informatik
    Lotzestraße 16 - 18, 37083 Göttingen
    Telefon (0551) 39-14401, Fax (0551) 39-14403
    e-mail: hogrefe@informatik.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.ifi.informatik.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).