idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2005 15:35

Mehr Medienkompetenz für alle über 50

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Informativer Auftakt: PC und Internet am Internationalen Tag der älteren Menschen

    Bielefeld, 20.09.05

    Niemand ist zu alt, um im Internet zu surfen: Das beweist Irmgard Palusinski, die mit 94 Jahren älteste Internet-Surferin Deutschlands. Sie folgte dem Aufruf von Feier-abend.com und VR-Web, die den ältesten Internet-Surfer suchten und wurde aus rund 500 Einsendungen als Älteste entdeckt. Interessant dabei: Frau Palusinski ist erst seit vier Jahren online. Damit gehört sie zu der wachsenden Zahl älterer Men-schen, die das Internet nutzen: Inzwischen sind 30,5 Prozent der über 50-Jährigen im Netz, wie im (N)ONLINER Atlas 2005 von TNS Infratest und der Initiative D21 festgestellt.

    Seien auch Sie neugierig auf das World Wide Web: Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1.10. starten dreistündige Basiskurse "Ganz einfach Internet", die allen über 50 die Grundlagen der Internetnutzung nahe bringen. Surfen und Suchen, E-Mails empfangen und versenden, Bankgeschäfte online erledigen: Die Vielfalt des Internets wird aufgezeigt und an praktischen Beispielen erprobt. Bei Interesse: Information und Anmeldung unter der kostenfreien Rufnummer 0800-330 21 22. Bis 16. November werden die Kurse an 176 Standorten bundesweit angeboten. Kostenpunkt: 9,90 Euro.

    Und nicht nur das: Der Kursstart in diesem Herbst wird von Aktionen zu PC und Internet für die Generation 50plus im Rahmen des Internationalen Tags der älteren Menschen am 1. Oktober begleitet. In Bautzen, Berlin, Brand-Erbisdorf, Bremen, Donaueschingen, Dresden, Filderstadt, Gießen, Hildesheim, Hofbieber, Kaarst, Lichtenstein, Lingen, Oberhausen, Rhede, Speyer und Weißenfels finden Informationsveranstaltungen, Schnupperkurse, Internetcafés und Beratung zu PC und Internet für alle über 50 statt. Für alle, die schon online sind: Unter http://www.dresdner-webfuehrerschein.de findet sich ein Online-Kurs für Internet-Neulinge. Weitere Informationen in der örtlichen Tagespresse und auf www.50plus-ans-netz.de.

    Das Projekt Online-Kompetenz für die Generation 50plus wird gefördert vom Bun-desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Partner sind: T-Com, BAGSO, Deutsche Seniorenpresse, Dresdner Bank, Feierabend.com, Initiative D21, Fiducia, Freizeit Revue, ver.di und der Verein Frauen geben Technik neue Impulse.

    Kontakt: Ute Kempf
    Kompetenzzentrum TeDiC
    - Technik-Diversity-Chancengleichheit -
    Online-Kompetenz Generation 50plus | Öffentlichkeitsarbeit
    Fon: 05 21-1 06 73 48 | Fax: 05 21-1 06 71 54
    E-Mail: kempf@50plus-ans-netz.de
    Internet: http://www.50plus-ans-netz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).