idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2005 16:42

Uni DuE: 25.-28.9.:
Uni DuE: Bis zur Weißglut: Feinstäube optisch messen

Beate Kostka M.A. Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Optische Messtechniken zur Feinstauberfassung stehen im Mittelpunkt einer internationalen wissenschaftlichen Konferenz vom 25. bis 28. September in Duisburg. Sechzig Wissenschaftler aus aller Welt diskutieren auf Einladung des Instituts für Verbrennung und Gasdynamik (IVG) der Universität Duisburg-Essen drei Tage lang über moderne Lasermesstechniken zur Erfassung millionstel Millimeter kleiner Teilchen.

    "Bei den Nanopartikeln gibt es solche und solche", erläutert Tagungsleiter Professor Christof Schulz, Leiter der Arbeitsgruppe für Verbrennung und Gasdynamik: "Einerseits gibt es die unerwünschten Partikel, die Krankheiten verursachen können und für die aktuelle Diskussion um Feinstaub verantwortlich sind. Sie dringen mit einem Durchmesser, der tausendmal kleiner ist als der eines menschlichen Haares, tief und anhaltend in die Lunge ein. Andererseits versprechen gezielt hergestellte Partikel mit maßgeschneiderten Eigenschaften eine große Anwendungsbreite in Medizin, Mikroelektronik, Solartechnik und Materialwissenschaften."

    Beide Felder bilden einen Schwerpunkt der Forschung in Natur- und Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Um die Bildungsprozesse sowohl der unerwünschten als auch der gezielt erzeugten Nanopartikel zu verstehen, sind zuverlässige Messverfahren notwendig, die es ermöglichen, die Größe und Konzentration von Partikeln zu erfassen. Weltweit arbeiten Forschungsgruppen an der Entwicklung von Verfahren zur messtechnischen Erfassung von Nanopartikeln mit Hilfe von Laserlicht.

    Die Teilchen werden mit Hilfe eines intensiven Laserblitzes bis zur Weißglut erhitzt. Aus der Dauer und der Helligkeit des darauf folgenden Glühens können die Forscher dann detaillierte Information über die Größe und Konzentration der Teilchen gewinnen. Forschern des IVG ist es bereits gelungen, mit diesem Verfahren die Rußbildung im Zylinder von Dieselmotoren zu beobachten. Damit können gezielt Verfahren entwickelt werden, die zu einer Verringerung des Schadstoffausstoßes beitragen.

    "Lasermessverfahren", so Prof. Schulz, "sind hervorragend für die Beobachtung von hochdynamischen technischen Prozessen wie der Schadstoffbildung im Motor oder der Partikelherstellung in Reaktionssystemen geeignet. Ihr großer Vorteil ist, dass sie berührungslos arbeiten und somit ohne Probennahme und ohne Messsonden quantitiative Ergebnisse direkt aus dem Prozess liefern können, ohne diesen zu stören. Die Laser-induzierte Glühtechnik, die im Mittelpunkt der Duisburger Tagung steht, wird hierfür eine wichtige Rolle spielen.".

    Die Tagung findet vom 26. bis 28. September im Duisburger Haus der Unternehmer statt. Sie wird vom IVG in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie und dem Sonderforschungsbereich 445 der Universität Duisburg-Essen veranstaltet, unter dessen Dach sich über vierzig Wissenschaftler mit aktuellen Fragestellungen der Nanotechnologie beschäftigen.

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel 0203/379-2430
    Weitere Informationen: Prof. Dr. Christof Schulz, Tel 0203/379-3995, -3417, christof.schulz@uni-duisburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vug.uni-duisburg.de/ivg/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).