idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2005 16:43

Einladung zur Pressekonferenz: Tausendste Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Mainz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    III. Medizinische Klinik berichtet über Erfahrungen, Ergebnisse und Perspektiven - Pressekonferenz, Festakt und Workshop im Kurfürstlichen Schloss Mainz

    Für viele Patienten mit bösartigen Erkrankungen - vornehmlich Leukämien und Lymphdrüsenkrebs - sowie für Patienten mit schwerer Immunschwäche oder hochgradiger Zellarmut des Knochenmarks ist die Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Heilung. Hierbei dienen Knochenmark oder periphere Blutstammzellen als Stammzellquelle. An der III. Medizinischen Klinik des Klinikums der Johannes Gutenberg-Universität hat sich seit 1993 ein hoch spezialisiertes Zentrum für Stammzelltransplantationen entwickelt: Vor wenigen Monaten wurde hier die tausendste Stammzelltransplantation durchgeführt.

    Gerne laden wir Sie daher ein zu einer

    Pressekonferenz
    anlässlich der 1000. Stammzelltransplantation
    am Samstag, 24. September 2005, 9.15 Uhr
    im Kurfürstlichen Schloss Mainz, Spiegelsaal
    Peter-Altmeier-Allee, 55116 Mainz.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    · Prof. Dr. Christoph Huber
    Direktor der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik des Klinikums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    · Dr. med. Dipl. Biol. Karin Kolbe
    Leitende Oberärztin Stammzelltransplantation an der III. Medizinischen Klinik

    · PD Dr. med. Wolfgang Herr
    Leiter der wissenschaftlichen Sektion Stammzelltransplantation an der III. Med. Klinik.

    Im Anschluss an die Pressekonferenz findet von 10.00 - 12.00 Uhr im Forstersaal ein Festakt statt, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Mit einem Workshop am Nachmittag endet die Veranstaltung. Wir würden uns freuen, Sie am 24. September im Kurfürstlichen Schloss als unseren Gast begrüßen zu dürfen.

    Einzelheiten zum Programm erhalten Sie von:
    Dr. Renée Dillinger, Pressestelle,
    Tel. 06131 / 17-7424, Fax 06131 / 17-3496, E-Mail: dillinger@vorstand.klinik.uni-mainz.de

    u.A.w.g. bis 23. September 2005


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).