idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2005 09:06

Stiftung für Geographie fördert Nachwuchswissenschaftler

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG)

    Preisträger der Frithjof Voss Stiftung für Geographie berichten auf dem Deutschen Geographentag 2005 in Trier über aktuelle Forschungen und Projekte - Vergabe der diesjährigen Wissenschaftspreise für Geographie
    am 5. Oktober um 17 Uhr im Audimax der Universität

    Berlin/Trier. Auf dem 55. Deutschen Geographentag 2005, der vom 1. bis 8. Oktober in Trier stattfindet, werden erstmals vormalige Preisträger der "Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung - Stiftung für Geographie" die Erträge ihrer Forschung einem interessierten Publikum vorstellen. Wie hat sich die Auszeichnung mit den Wissenschaftspreisen 2003 in Bern auf die weitere Arbeit der Preisträger ausgewirkt? Mit welchen Fragen haben sich die Nachwuchswissenschaftler seitdem beschäftigt? Welches sind ihre aktuellen Projekte? - darüber werden Judith Miggelbrink (Leipzig), Norbert Lanfer (Berlin), Manfred Miosga (München) und Robert Roseeu (Gröbenzell) am Mittwoch, den 5. Oktober, um 11.30 Uhr auf dem Campus I (Gebäude C, Hörsaal 4) der Universität Trier berichten.

    Der thematische Bogen der Vorträge ist weit gespannt: Er reicht von neuen Forschungsansätzen in der Klimaökologie über Möglichkeiten der Raumentwicklung in strukturschwachen Regionen und Überlegungen zu einer Geographie der sozialen Praxis bis zu innovativen Methoden des Lehrens und Lernens im Geographieunterricht. Moderatoren der Veranstaltung sind der Münchner Geographieprofessor Günter Heinritz und Professor Peter Meusburger vom Geographischen Institut der Universität Heidelberg.

    Ebenfalls am 5. Oktober, im Rahmen der Schlussveranstaltung des Deutschen Geographentages, wird die Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung für Geographie zum dritten Mal die Wissenschaftspreise für Physische Geographie und für Anthropogeographie vergeben. Mit der Auszeichnung würdigt die Stiftung junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die herausragende Veröffentlichungen auf den beiden Teilgebieten der Geographie vorgelegt haben.

    Zu den Vorträgen der Preisträger 2003 und zur Verleihung der diesjährigen Wissenschaftspreise der Frithjof Voss Stiftung sind interessierte Journalisten herzlich eingeladen.

    Am Stand der Deutschen Gesellschaft für Geographie wird die Stiftung außerdem ihren neuen Internetauftritt vorstellen. Ab Montag, den 3. Oktober, sind die Seiten unter www.voss-stiftung.de erstmals zu besichtigen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Unter dem Motto "Trinken für ein guten Zweck" präsentiert die Stiftung zwei "Stiftungsweine" von der Mosel. Die Flaschen tragen eigens für diese Sonderabfüllungen entworfene Etiketten. Gestaltet hat sie der Leipziger Bildhauer und Grafiker Markus Gläser - derselbe Künstler, der auch die Bronzestatuetten für den Wissenschaftspreis kreierte. Die Stiftung hofft auf regen Zuspruch, denn ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Weine fließt ihr als Spende zu.

    Ins Leben gerufen hat die Stiftung der Berliner Geograph Frithjof Voss im Jahr 2001. Sie verfolgt das Ziel, die Geographie in Wissenschaft und Forschung sowie als Schulfach zu fördern und ihre anwendungsbezogene Bedeutung in der Öffentlichkeit zu stärken. Dies erfolgt im Wesentlichen durch die Verleihung von Preisen - wie den Wissenschaftspreisen für Physische Geographie und für Anthropogeographie. Die Auszeichnungen werden im zweijährigen Turnus anlässlich des Deutschen Geographentages vergeben. Die Stiftung will auf diese Weise "den Wert hervorheben, den das Fach für den Dienst am Menschen besitzt, indem es sich Problemen von existentieller Tragweite widmet und dazu beiträgt, Lösungsansätze für den Schutz, den Erhalt und die Wiederherstellung wesentlicher Lebensgrundlagen zu finden".

    Neben seiner wissenschaftlichen Karriere war Prof. Frithjof Voss 35 Jahre lang Berater für internationale Organisationen sowie nationale und internationale Firmen in über 60 Ländern der Welt. Bis zu seinem überraschenden Tod im Mai 2004 leitete der international anerkannte Wissenschaftler das 2002 von ihm gegründete privatwirtschaftliche Institut für Geographie Berlin, dessen Forschungsprogramm Projekte auf den Gebieten Luftbildwesen, Satellitenfernerkundung, Computerkartographie und Geoinformationssysteme umfasste.

    Kontakt Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung - Stiftung für Geographie:
    geographie@voss-stiftung.de
    http://www.voss-stiftung.de

    Weitere Informationen:
    Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
    Dr. Peter Wittmann
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0341/255-6574, Fax: -6598
    p_wittmann@ifl-leipzig.de
    http://www.geographie.de


    Weitere Informationen:

    http://www.geographie@voss-stiftung.de
    http://www.geographentag-trier.de
    http://www.geographie.de


    Bilder

    Die Statuette der Wissenschaftpreise für Geographie
    Die Statuette der Wissenschaftpreise für Geographie

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Die Statuette der Wissenschaftpreise für Geographie


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).