idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2005 10:59

Leitfaden Bioenergie neu aufgelegt - Praktisches Standardwerk zur energetischen Nutzung von Biomasse aktualisiert

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Um die intensivere Nutzung des Energielieferanten Biomasse in Deutschland weiter voranzutreiben, gibt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) den überarbeiteten und aktualisierten Leitfaden Bioenergie heraus. Mit seinem umfassenden Textteil und seiner detaillierten Datensammlung bietet der Leitfaden Hilfestellung für potentielle Betreiber und Planer von Biomassefeuerungsanlagen. Zudem dient er als kompakte Informationsplattform für alle Interessierten an dieser Thematik. Diese bereits seit der ersten Auflage als Standardwerk geltende Publikation kann kostenlos bei der FNR geordert werden.

    Ob via Internet, als Buch inklusive CD-Rom oder, neu, komplett auf CD-Rom - der Leitfaden Bioenergie der FNR macht es Anlagenplanern leichter, Projektideen zur energetischen Nutzung von Biomasse erfolgreich umzusetzen. Schon die erste Auflage aus dem Jahre 2000 wurde zu einem unverzichtbaren Ratgeber sowohl für Kleinanlagenbetreiber, Energieversorger, als auch für Fachleute und Interessierte.

    Namhafte und renommierte Wissenschaftler des Bioenergie-Bereichs in Deutschland wie u.a. Dr. Hans Hartmann von der Bayerischen Landesanstalt für Landtechnik der TU München, Dr. Martin Kaltschmitt vom Institut für Energetik und Umwelt Leipzig (IE), Dr. Sabine Deimling vom Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart oder Birgit Jahrhaus von der Fichtner GmbH & Co. KG schufen einen Leitfaden, mit dessen Hilfe jeder prüfen kann, welche Form der energetischen Nutzung am von ihm gewünschten Standort Sinn macht, welche Genehmigungen eingeholt werden müssen, welche finanziellen Aufwendungen zu erwarten sind und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Kurz gesagt: Der Leitfaden hilft, Biomassefeuerungsanlagen Schritt für Schritt zu realisieren. Auf alle praktischen Fragen wird im Textteil des Leitfadens Bioenergie ausführlich eingegangen.

    Neben dem Textteil enthält der Leitfaden das wichtigste Planungsinstrument: die Datensammlung. Mit den Tabellen zu biogenen Festbrennstoffen, ihrer Produktion, den Techniken der Energiegewinnung und den gesetzlichen Grundlagen für die Genehmigung einer Anlage ist es möglich, jeden Einzelfall zu kalkulieren.

    Der Leitfaden Bioenergie ist in Form des Buchs inklusive Datensammlung auf CD-Rom oder als komplette CD-Rom unter infomaterial@fnr.de zu bestellen oder als Online-Angebot kostenlos aus dem Internet herunterzuladen.

    Sandra Pries


    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 423 vom 21.09.2005


    Weitere Informationen:

    http://www.bio-energie.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).