idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2005 18:07

Science Days an der Deutschen Telekom Fachhochschule Leipzig

Hilke Michaelis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom AG Fachhochschule Leipzig

    Zu den nächsten Science Days am 28. und 29. September 2005 lädt die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig alle Interessenten herzlich ein. In diesem Jahr wird zwei Tage lang in Plenar- und Fachvorträgen über "Next Generation Networks - Zukunft der Netze" diskutiert.

    Das Thema gehört zu den gegenwärtig heiß diskutierten Fragen der Zukunft der Telekommunikation. Es bietet zahlreiche Diskussionspunkte, die von Fragen der Standardisierung über Netztechnologien bis hin zu Geschäftsmodellen und Sicherheit gehen.

    Wie schon in den vergangenen Jahren, konnten auch in diesem Jahr zahlreiche Referenten aus dem In- und Ausland als Referenten gewonnen werden. So werden beispielsweise Dr. Andreas Schwarzbacher vom Institute of Technology in Dublin, einer Partnereinrichtung der FHL, gemeinsam mit Studierenden der FHL über "Real-Time Hardware Implementation of an Speech Synthesis System" informieren. Außerdem sind unter anderen die Firmen Marconi Communications GmbH, Alcatel Deutschland GmbH Research & Innovation, Ericsson GmbH, British Telecom Germany und Siemens, sowie Dozenten osteuropäischer Partnerhochschulen mit interessanten Themen vertreten.

    Auch die Deutsche Telekom entsendet Experten: Wolfgang Schmitz von der T-Com hält einen Vortrag zum Thema "Next Generation Networks - Die Deutsche Telekom nimmt die Herausforderung an". T-Mobile unterstützt die Veranstaltung mit einem Präsentationsstand. Weitere Fachreferenten und Gäste aus dem In- und Ausland berichten zum Thema, wobei die Hauptvorträge werden jeweils vormittags gehalten werden. An den Nachmittagen wird in zwei bis drei Gruppen workshopartig in kleinerem Rahmen diskutiert.

    Die FH Leipzig erwartet von den Science Days, dass von Vertretern aus der Wissenschaft und Praxis interessante Konzepte vorgestellt werden und Erfahrungen ausgetauscht werden. Sicher werden nicht alle offenen Fragen endgültig beantwortet, aber unterschiedliche Standpunkte werden deutlich und Anregungen für die eigene Arbeit vermittelt. Die Science Days bieten zudem eine exzellente Plattform, um Kontakte im In- und Ausland innerhalb der Branche zu knüpfen und künftig zu pflegen".

    Die Teilnahme an allen Vorträgen und Workshops ist kostenlos. Das detaillierte Programm zum Download ist auf der Homepage http://www.fh-telekom-leipzig.de eingestellt.


    Weitere Informationen:

    http://"www.fh-telekom-leipzig.de";


    Bilder

    Die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig
    Die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig
    Fotograf: Bastian Werner
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).