idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.1999 10:28

Sommerfest im Botanischen Garten der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Unter dem Motto "Farben, Düfte und Pflanzenvielfalt mit Tradition" feiert der Botanische Garten der TU Dresden am 24. Juli 1999, 10 bis 16 Uhr, sein Sommerfest in der Stübelallee. Thematischer Schwerpunkt soll mit Führungen und Beratung das Quartier der einjährigen Pflanzen sein. Anlaß für das Fest ist die Eindeckung der Laube mit einem Schilfrohr-Dach im Einjährigen-Quartier. Eine großzügige Spende der Stadtsparkasse Dresden hat die naturnahe Gestaltung der Laube im September 1998 möglich gemacht. Sie entspricht damit wieder ihrem historischen Vorbild.
    Zu Beginn der diesjährigen Pflanzzeit wurde die Laube mit 1,10 Meter hohen Weidenflechtzäunen umgeben, an denen einjährige Schlingpflanzen emporklettern können. Die Gestaltung greift die 1892 als Spalierbau und später als Schlingpflanzen-Laube für holzige und einjährige Schlingpflanzen konzipierte Form der Laube auf. Die Weidenflechtzäune wurden innerhalb eines dreitägigen Workshops gemeinsam mit Auszubildenden des Kolping-Werkes hergestellt, die im Rahmen einer Ausbildungsförderung für lernbehinderte Jugendliche eine Gärtnerlehre absolvieren.
    Die Zäune dienen als Wind- und Sichtschutz, erweitern das naturnahe Konzept der Laube und sollen die Besucher des Botanischen Gartens zum Nachmachen ermuntern. Möglichkeiten für erste Flechtversuche sind während des Sommerfestes unter sachkundiger Anleitung des Workshop-Teams gegeben.
    Mitveranstalter sind unter anderem Berufs- und Naturschutzverbände sowie Kreativ- und Behindertenstätten, die sich mit Info- und Serviceständen präsentieren.
    Informationen sind zu erhalten bei: Matthias Bartusch, Botanischer Garten, Telefon (03 51) 4 59 31 85

    Susann Mayer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).