idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2005 10:02

Künstlergespräch mit der Fotografin Leonore Mau in der Sammlung Prinzhorn

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Zur aktuellen Ausstellung "Psychiatrie in Afrika - fotografische Erkundungen" findet am Sonntag, 2. Oktober, um 14.30 Uhr, ein Künstlergespräch mit der Fotografin Leonore Mau (* 1916) in der Sammlung Prinzhorn statt.

    In den 70er und 80er Jahren reiste die Fotografin gemeinsam mit dem Schriftsteller Hubert Fichte (1935-86) mehrfach nach Westafrika (Senegal, Burkina Faso, Togo und Benin). Leonore Mau machte Aufnahmen, die Einblicke in traditionelle Riten geben und deren Kollision mit europäischen Heilungskonzepten dokumentieren. Fichte brachte Interviews mit französischen Psychiatern und afrikanischen Heilern sowie Reflexionen über die soziale Wirklichkeit heim. Diese Texte offenbaren, auf welche Schwierigkeiten visionäre interkulturelle Projekte der Psychiatrie in diesen Ländern stoßen.

    Neunzehn Jahre später als geplant erschienen erst März 2005 die Fotografien von Mau mit einigen der poetisch-kritischen Berichte Fichtes in dem Band "Psyche" im S. Fischer Verlag - nach "Xango" (1976) und "Petersilie" (1980) das dritte gemeinsam konzipierte Buch. Dabei fungieren die Fotoarbeiten nicht als Illustration der literarischen Schriften. Vielmehr stehen Text und Fotografie in einem dialogischen, sich gegenseitig spiegelnden Verhältnis. Es entstanden Bilder, die durch Kraft und Intimität, aber auch durch ihre Ästhetik bestechen, ohne jemals den Verdacht von Voyeurismus aufkommen zu lassen.

    Über ihre Erfahrungen mit "Psychiatrie in Afrika" und ihr fotografisches Arbeiten spricht Leonore Mau mit dem Leiter der Sammlung Prinzhorn, Thomas Röske, der vorab um 14 Uhr eine Einführung in die Ausstellung gibt.

    "Psychiatrie in Afrika - fotografische Erkundungen": bis 9.10.2005
    Sammlung Prinzhorn, Voßstr. 2, 69115 Heidelberg
    Tel.: 06221-56 44 92 oder 56 47 39
    Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 11-17 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr
    Führungen: sonntags 14 Uhr und mittwochs 18 Uhr

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Monika Jagfeld M.A.
    Sammlung Prinzhorn
    Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg
    Voßstraße 2, D-69115 Heidelberg
    Tel: 0049-(0)6221-564725
    Fax: 0049-(0)6221-561723
    monika_jagfeld@med.uni-heidelberg.de
    www.prinzhorn.uni-hd.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).