idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2005 10:09

Gauß AG plus

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Hochbegabtenförderung von Oberstufenschülern an der Universität Hannover

    Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 startet an der Universität Hannover zum zweiten Mal das Hochbegabtenprojekt "Gauß AG plus". Es wurde von uniKIK, der Einrichtung der Universität Hannover für Kommunikation, Innovation und Kooperation zwischen Schule und Universität ins Leben gerufen. Das Projekt richtet sich an begabte und besonders engagierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 5. Oktober 2005. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular gibt es im Internet unter http://www.unikik.uni-hannover.de/gaussplus.

    Ziel des Projektes ist die Vorlage einer Arbeit aus einem wissenschaftlichen Themengebiet und deren Präsentation in einem Schlusswettbewerb. Gemeinsam mit Professorinnen und Professoren, sowie wissenschaftlichen Mitarbeitern der Universität Hannover bilden die Schülerinnen und Schüler ein Forschungsteam, welches etwa drei Monate an einem Thema arbeitet. Dabei forschen vier bis fünf Schülerinnen und Schülern überwiegend selbstständig in Gruppen und präsentieren ihre Ergebnisse in regelmäßigen Abständen dem Team. Interessante und neue naturwissenschaftlich-, technische Fragestellungen warten darauf, erforscht zu werden. Themengebiete sind zum Beispiel "Informationswege im Weltall". Dabei stehen zwei Fragestellungen im Zentrum: Wie gelangen Daten über Millionen von Kilometern aus dem Universum auf die Erde und wie findet zum Beispiel ein Satellit seine Position oder die Marssonde ihren Weg zum Roten Planeten?

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Edith Kostrzewa von uniKIK unter Telefon 0511/762-5089 oder per E-Mail unter ek@unikik.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.unikik.uni-hannover.de/gaussplus - Informationen und Anmeldeformular


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).