idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2005 10:14

Jap.-Dt. Kongress zu Globalisierung und Recht

Petra Dhein Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    18. Pressemitteilung
    26. September 2005

    Antworten auf die rechtlichen Herausforderungen der Globalisierung
    Treffen japanischer und deutscher Rechtsexperten vom 29.09. bis 1.10. in Tokio

    Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2005 findet in Tokio der Kongress "Globalisierung und Recht - Beiträge Japans und Deutschlands zu einer internationalen Rechtsordnung im 21. Jahrhundert" statt. Im deutsch-japanischen und internationalen Rechtsvergleich werden globale Herausforderungen wie organisiertes Verbrechen, Wirtschaftskriminalität sowie der Einfluss und die Grenzen des Völkerrechts diskutiert und Lösungen für die drängenden rechtlichen Probleme der Globalisierung gesucht.

    Teilnehmer sind neben rund 250 Rechtsexperten und Nachwuchswissenschaftlern von Forschungseinrichtungen in Japan und Deutschland die Justizministerinnen beider Länder, Chieko Nohno und Brigitte Zypries sowie der Präsident des Europäischen Gerichtshofs Professor Vassilios Skouris.

    Der Kongress findet als Teil des Jahres "Deutschland in Japan - 2005/2006" statt und ist eine gemeinsame Veranstaltung der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Japan Society for the Promotion of Science. Er soll neben dem fachlichen Austausch die traditionelle rechtswissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan intensivieren und weitere Kooperationen initiieren. Zugleich soll er ein Forum bieten, um die Beziehungen auch in der jüngeren Juristengeneration fortzusetzen.

    Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der gesamten Tagung sowie zu Interviews mit den Rednern und Teilnehmern. Bei der Koordinierung von Gesprächswünschen sind wir gerne behilflich.

    Das Programm des Kongresses finden Sie unter: http://tokyo.daad.de/german/de_index.htm.

    Pressekontakt:
    Dr. Irene Jansen;
    Leiterin der Außenstelle des DAAD Tokyo; Akasaka 7-5-56, Minato-ku, Tokyo 107-0052
    Tel/Fax.: 0081-3-3582 - 5962/ 5554
    E-mail: jansen@daadjp.com
    http://tokyo.daad.de


    Weitere Informationen:

    http://tokyo.daad.de/german/de_index.htm Programm der Veranstaltung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).