idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2005 17:36

Neuerscheinung über Zoonosen

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften untersucht in einem interdisziplinären Ansatz Häufigkeit und Gefahren der wichtigsten von Tieren auf Menschen übertragenen Infektionskrankheiten.

    Die von Tieren übertragenen Infektionskrankheiten Malaria, Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und alveoläre Echinokokkose stehen im Mittelpunkt des vor kurzem erschienenen Berichtbandes "Zur Ökologie von Infektionskrankheiten". Dabei geht es vor allem um die Frage, inwieweit diese Erkrankungen tatsächlich in den letzten Jahren zugenommen haben und ob sich ein Zusammenhang mit einer entsprechenden Zunahme der Überträgerarten (Zecken; Fuchs, Igel, Wild) bzw. deren Durchseuchungsgrad feststellen lässt. Besonders das Vordringen von Füchsen in die Vorstädte (und sogar in die Innenstädte) und die mögliche Durchseuchung dieser Stadtfüchse mit dem Fuchsbandwurm gab in der letzten Zeit verstärkt Anlass zur Sorge in der Bevölkerung.

    Der Band umfasst die Vorträge und Diskussionen einer gleichnamigen Fachtagung der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. In ihm stellen führende Ärzte und Zoologen bzw. Ökologen neben Möglichkeiten der Diagnostik, Behandlung und Prophylaxe der verschiedenen Krankheiten die wichtigsten Überträgerarten vor und diskutieren Handlungsempfehlungen. Das Buch richtet sich damit gleichermaßen an Fachleute wie an interessierte Laien.

    Zur Ökologie von Infektionskrankheiten: Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Fuchsbandwurm. Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Band 29 (2005), 120 S., 63 s/w-Abb., 26 Tab., Paperback; Hrsg.: Bayerische Akademie der Wissenschaften. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, Wolfratshauser Straße 27, D-81379 München, www.pfeil-verlag.de. 22,00 €; ISBN 3-89937-059-7.

    Rezensionsexemplare werden von der Kommission für Ökologie der BAdW, Marstallplatz 8, 80539 München, versandt. Fax: (089)23031-1100, E-Mail: oekologie@lrz.badw-muenchen.de


    Bilder

    Zecke in  Nymphen-Stadium, Größe < 1mm
    Zecke in Nymphen-Stadium, Größe < 1mm
    Quelle: Baxter Deutschland GmbH

    Der Stadtfuchs ist einer der häufigen Überträger von Zoonosen.
    Der Stadtfuchs ist einer der häufigen Überträger von Zoonosen.
    Quelle: BAdW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Zecke in Nymphen-Stadium, Größe < 1mm


    Zum Download

    x

    Der Stadtfuchs ist einer der häufigen Überträger von Zoonosen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).